Kölns Fußballfans bekommen ein besonderes Trikot für die kommende Saison. Der 1. FC Köln präsentierte gestern sein neues Heimtrikot, das dem Kölner Dom gewidmet ist. Das Design zeigt feine Linien, die die markante Silhouette des Wahrzeichens nachzeichnen. Laut Vereinsangaben soll das Trikot «die tiefe Verbundenheit zwischen Verein, Stadt und Dom» symbolisieren.
Als ich die Präsentation besuchte, war die Begeisterung unter den Fans spürbar. «Endlich mal wieder ein Trikot mit Seele», rief mir ein langjähriger Fan zu, während er sich in die Schlange am Fanshop einreihte. Die Verbindung zwischen dem «Effzeh» und dem Dom hat in Köln Tradition – schon 1953 wurde der Verein in unmittelbarer Nähe des Gotteshauses deutscher Meister.
Das Trikot in klassischem Weiß mit roten Akzenten kostet 89,99 Euro für Erwachsene. Trotz des Preises wurde es bereits am ersten Tag über 5.000 Mal verkauft. «Der Dom ist für uns Kölner mehr als ein Bauwerk, er ist Teil unserer Identität», erklärt Vereinspräsident Werner Wolf. Auch Dompropst Guido Assmann zeigt sich erfreut: «Diese Verbindung aus Tradition und Moderne spiegelt das wider, wofür Köln steht.»
Nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga sehen viele Fans im neuen Trikot ein Symbol des Neuanfangs. Während meiner zwanzig Jahre als Sportjournalistin habe ich selten so viel Emotionalität um ein Trikot erlebt. In den sozialen Medien teilen Tausende Fans ihre Begeisterung.
Die Bedeutung reicht über den Sport hinaus. Das Trikot verbindet Fußballkultur mit dem spirituellen und kulturellen Erbe der Stadt. Wird es dem Verein helfen, in die erste Liga zurückzukehren? Die Antwort liegt noch in den Sternen – oder vielleicht in den Türmen des Doms.