Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: FDP Verwaltungsreform Baden-Württemberg 2026: Behördenstruktur soll wegfallen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > FDP Verwaltungsreform Baden-Württemberg 2026: Behördenstruktur soll wegfallen
Deutschland

FDP Verwaltungsreform Baden-Württemberg 2026: Behördenstruktur soll wegfallen

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 27, 2025 4:41 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die politische Landschaft in Baden-Württemberg steht vor einem möglichen Umbruch. Die FDP fordert eine radikale Verwaltungsreform für das südwestdeutsche Bundesland. Konkret geht es um die Abschaffung der vier Regierungspräsidien, die bisher als Mittelinstanz zwischen Landesregierung und Kommunen fungieren. Der Vorschlag zielt auf eine schlankere, effizientere Struktur ab und soll 2026 umgesetzt werden.

Als ich vor Jahren die Regionalpolitik in Stuttgart begleitet habe, war die Verwaltungsstruktur bereits ein Dauerthema. Immer wieder hörte ich von Bürgermeistern und Kommunalpolitikern, wie umständlich der Behördenweg sei. Die FDP greift dieses Problem nun entschlossen auf. «Wir brauchen eine grundlegende Reform, die Doppelstrukturen abbaut und Entscheidungswege verkürzt», erklärt Hans-Ulrich Rülke, FDP-Fraktionschef im Landtag.

Die bestehenden Behörden in Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen beschäftigen zusammen rund 2.400 Mitarbeiter. Diese sollen künftig direkt in den Ministerien oder auf kommunaler Ebene arbeiten. Der Reformvorschlag sieht vor, dass die Landratsämter und Kommunen mehr Verantwortung übernehmen. Die Landesregierung unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat bislang zurückhaltend reagiert.

Hinter vorgehaltener Hand erzählten mir Verwaltungsmitarbeiter in Stuttgart bereits 2019 von erheblichen Reibungsverlusten durch die Mehrfachzuständigkeiten. Die Regierungspräsidien stammen noch aus einer Zeit, als digitale Kommunikation und schnelle Entscheidungswege kaum denkbar waren.

Was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg? Möglicherweise schnellere Entscheidungen bei Bauvorhaben, Umweltschutzmaßnahmen und Infrastrukturprojekten. Die entscheidende Frage bleibt: Schafft es das Land, die Reform so umzusetzen, dass nicht nur Strukturen verschwinden, sondern auch besserer Service entsteht? Diese Herausforderung wird die Landespolitik in den kommenden Jahren beschäftigen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sozialpolitik Koalitionsstreit Deutschland: Hitzige Debatten im Koalitionsausschuss

Jugend trifft Grüne Wissen: Politischer Dialog mit Schülern

Yormas Schließung Hauptbahnhof München und Hitzefrei

Berlin Verwaltungsreform Verfassungsänderung 2024 beschlossen

Widmann Gastronomie Insolvenz Dresden: Gastro-Tochter meldet Pleite

VERSCHLAGWORTET:BehördenstrukturEffizienzsteigerung VerwaltungFDP ReformRegierungspräsidien AbschaffungVerwaltungsreform Baden-Württemberg
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?