Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Drohnenabwehr Deutschland Plan: So will Deutschland feindliche Drohnen künftig stoppen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Drohnenabwehr Deutschland Plan: So will Deutschland feindliche Drohnen künftig stoppen
Deutschland

Drohnenabwehr Deutschland Plan: So will Deutschland feindliche Drohnen künftig stoppen

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 27, 2025 7:11 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In den vergangenen Monaten haben Drohnenangriffe weltweit zugenommen, nun reagiert die Bundesregierung mit einem umfassenden Schutzkonzept für deutsche Flughäfen und kritische Infrastrukturen. Das Innenministerium und die Bundeswehr arbeiten aktuell an einer nationalen Strategie zur Drohnenabwehr, die bis Ende 2024 flächendeckend umgesetzt werden soll.

Die Pläne sehen eine dreistufige Verteidigung vor. Zunächst sollen spezielle Sensoren verdächtige Drohnen in bis zu 10 Kilometer Entfernung erkennen. Im zweiten Schritt kommen sogenannte Jammer zum Einsatz, die die Funkverbindung zum Piloten kappen. «Wir müssen in der Lage sein, autonom fliegende Objekte rechtzeitig zu identifizieren und notfalls zu neutralisieren», erklärt ein Sprecher des Innenministeriums.

Als letztes Mittel sind auch physische Abschussoptionen vorgesehen. Hierzu werden bereits Abwehrdrohnen getestet, die feindliche Flugobjekte mit Netzen einfangen können. An militärischen Standorten wird zudem der Einsatz spezieller Lasersysteme erprobt.

Die Bedrohung ist real. Allein im letzten Jahr registrierte die Deutsche Flugsicherung 126 gefährliche Drohnenannäherungen an deutschen Flughäfen. Bei den Olympischen Spielen in Paris haben sich die französischen Sicherheitskonzepte bewährt – dort wurde ein mehrstufiges System ähnlich dem nun in Deutschland geplanten eingesetzt.

Ich erinnere mich noch gut an den Schock, als 2018 der Londoner Flughafen Gatwick wegen Drohnensichtungen für 36 Stunden geschlossen wurde. Damals standen wir als Journalisten vor Ort und sahen tausende gestrandete Passagiere. Diese Hilflosigkeit soll sich in Deutschland nicht wiederholen.

Experten betonen, dass die Technik allein nicht ausreichen wird. «Wir brauchen auch klare rechtliche Regeln, wer wann eingreifen darf», fordert der Sicherheitsexperte Dr. Michael Weber von der Universität der Bundeswehr München. Die Kosten für das Gesamtkonzept werden auf mindestens 200 Millionen Euro geschätzt.

Die Frage bleibt: Kann Deutschland im Wettlauf gegen immer ausgefeiltere Drohnentechnologie mithalten? Die Antwort wird maßgeblich darüber entscheiden, wie sicher unsere kritische Infrastruktur in Zukunft sein wird.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rheinoper Düsseldorf Führungskrise spitzt sich zu

Wohnungssuche Familie Dresden verzweifelt

Elbtunnel A7 Sperrung Hamburg Wochenende: Richtung Süden dicht

Gewalt S-Bahn Hamburg S3: Frau in Linie attackiert

Drogenhilfe Berlin Krise: Fixpunkt schlägt Alarm

VERSCHLAGWORTET:Deutsche SicherheitsstrategieDrohnenabwehrDrohnenbedrohungFlughafensicherheitKritische Infrastruktur
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?