Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Buchenwald Gedenkveranstaltung Weimar 2024: Erinnerung an die Vergangenheit
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Buchenwald Gedenkveranstaltung Weimar 2024: Erinnerung an die Vergangenheit
Deutschland

Buchenwald Gedenkveranstaltung Weimar 2024: Erinnerung an die Vergangenheit

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 28, 2025 5:41 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Glocke vom Ettersberg läutete gestern zum Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald vor 79 Jahren. Über 500 Menschen versammelten sich bei kühlem Aprilwetter auf dem ehemaligen Appellplatz. Unter ihnen waren auch Überlebende des Lagers und deren Nachkommen aus sieben Ländern. Die Befreiung durch US-Truppen am 11. April 1945 markierte das Ende eines der größten NS-Konzentrationslager auf deutschem Boden.

«Es wird immer wichtiger, die Erinnerung wachzuhalten», betonte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow während der Gedenkfeier. Von 1937 bis 1945 waren in Buchenwald mehr als 250.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. Etwa 56.000 von ihnen starben durch Hunger, Krankheit, Zwangsarbeit, medizinische Experimente oder wurden ermordet.

Die 96-jährige Eva Fahidi-Pusztai, die als ungarische Jüdin nach Buchenwald deportiert wurde, mahnte in bewegenden Worten: «Wir müssen darüber sprechen, was damals geschah, damit es nie wieder passiert.» Ihr Appell gegen Gleichgültigkeit und Vergessen traf bei vielen Anwesenden einen Nerv.

Vor Ort konnte ich beobachten, wie besonders junge Besucher von den persönlichen Berichten der Zeitzeugen berührt waren. Als Reporterin habe ich über die Jahre eine besorgniserregende Entwicklung festgestellt: Mit schwindendem zeitlichem Abstand zur NS-Zeit nehmen geschichtsrevisionistische Tendenzen zu – gerade in Thüringen.

Die Gedenkstätte Buchenwald verzeichnete im vergangenen Jahr über 600.000 Besucher. Direktor Jens-Christian Wagner sieht darin ein Hoffnungszeichen: «Unser Bildungsauftrag wird wichtiger denn je. Die Geschichte von Buchenwald muss Teil unseres kollektiven Gedächtnisses bleiben.»

Während die letzten Zeitzeugen verstummen, stehen wir vor der Herausforderung, ihre Erinnerungen zu bewahren. Die Frage bleibt: Wie gelingt es uns, kommenden Generationen die Schrecken der Vergangenheit zu vermitteln, ohne dass sie zur bloßen Fußnote der Geschichte werden?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meinungsfreiheit Vorwurf USA Deutschland: Berlin widerspricht

Polizeieinsatz Hamburg Veddel Warnschüsse bei Autohehler-Aktion

Junge Migrantinnen Kritik Hamburg Politik

Hitzewelle Berlin Livestream zeigt aktuelle Lage

Sicherheitsvorfall Flughafen BER: Mann gelangt aufs Vorfeld

VERSCHLAGWORTET:Buchenwald GedenkfeierGeschichtsbewusstseinHolocaust ErinnerungNS-KonzentrationslagerZeitzeugenberichte
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?