In Berlin lacht heute die Sonne vom Himmel, während Temperaturen von bis zu 14 Grad für Frühlingsgefühle sorgen. Was viele nicht wissen: In der kommenden Nacht wird es deutlich kälter – mit Tiefstwerten von bis zu minus drei Grad. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Bodenfrost.
Die Berlinerinnen und Berliner genießen diesen sonnigen Tag in den Parks der Hauptstadt. «Nach dem trüben Winter brauchen wir alle etwas Sonne», sagt Anna Meyer, die ich im Tiergarten treffe. Die 45-jährige Kreuzbergerin nutzt ihre Mittagspause für einen Spaziergang, «solange das Wetter mitspielt.»
Meteorologen sprechen von einem typischen Märzphänomen: tagsüber warm, nachts noch winterlich kalt. Die klare Luft lässt die Temperaturen nach Sonnenuntergang rasch fallen. Besonders Gartenbesitzer sollten vorsichtig sein – empfindliche Pflanzen könnten Schaden nehmen.
In meinen fast zwanzig Jahren Berichterstattung in Deutschland habe ich beobachtet, wie der Frühling in Berlin immer unberechenbarer wird. Mal schneit es im April, mal blühen im Februar schon die Krokusse. Die Stadt scheint sich an diese Wetterkapriolen anzupassen.
Für das Wochenende kündigt der Wetterdienst einen Mix aus Sonne und Wolken an, bei Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad. Die Nächte bleiben frostig. Mehr Informationen gibt es beim Deutschen Wetterdienst.
Dieses Wechselspiel zwischen Frühling und Winter erinnert daran, dass Klimaveränderungen auch im Kleinen spürbar werden. Während wir die warmen Stunden genießen, sollten wir die Kälteperioden nicht unterschätzen. Oder wie wir in Hamburg sagen: «Een good Büx schützt vor Wind un Küll.»