Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Wärmenetz Ausbau Stuttgart 2035 verfehlt Klimaneutralitätsziele
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Wärmenetz Ausbau Stuttgart 2035 verfehlt Klimaneutralitätsziele
Deutschland

Wärmenetz Ausbau Stuttgart 2035 verfehlt Klimaneutralitätsziele

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 30, 2025 7:49 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Stuttgarter Wärmeplan gerät ins Stocken: Laut aktueller Prognosen werden bis 2035 nur 65 Prozent der geplanten Wärmenetze realisiert. Dies bedroht das erklärte Ziel des Gemeinderats, Stuttgart bis 2035 klimaneutral zu machen. Nach Angaben der Stadtwerke fehlen rund 200 Millionen Euro an Fördermitteln, um alle notwendigen Projekte umzusetzen.

Als ich gestern durch die Stuttgarter Innenstadt ging, sah ich die Baustellen für das neue Fernwärmenetz – ein Anblick, der in den kommenden Jahren zum Stadtbild gehören wird. Doch was ambitioniert begann, droht nun zu scheitern. Der Ausbau der klimafreundlichen Wärmenetze ist entscheidend für die Energiewende in der Landeshauptstadt. Momentan werden nur 15 Prozent der Stuttgarter Gebäude mit Fernwärme versorgt. Nach aktualisierten Berechnungen könnten bis 2035 lediglich 25 Prozent angeschlossen sein – weit weniger als die geplanten 40 Prozent.

«Die Finanzierungslücke ist enorm», erklärte Oberbürgermeister Frank Nopper bei der Vorstellung der neuen Zahlen. «Ohne zusätzliche Bundes- und Landesmittel werden wir unsere Klimaziele verfehlen.» Energieexperten sehen das Problem vor allem in den gestiegenen Materialkosten und dem Fachkräftemangel im Tiefbau. Nach fast zwanzig Jahren Berichterstattung über die Stuttgarter Energiepolitik erlebe ich selten eine so große Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit.

Für die Bürger bedeutet dies konkret: In vielen Stadtteilen, besonders in Vaihingen und Bad Cannstatt, müssen Hauseigentümer nun alternative Lösungen wie Wärmepumpen in Betracht ziehen. Der Gemeinderat will in der kommenden Woche über Nachbesserungen beraten. Die Frage bleibt: Ist Klimaneutralität 2035 für Stuttgart nur ein wohlklingender Slogan oder ein ernsthaftes Vorhaben, für das man bereit ist, zusätzliche Mittel bereitzustellen?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ryanair Hamburg Palma de Mallorca Flugverbindung kehrt zurück

Fahrrad Demo Köln 2025: Polizei warnt vor Staus am Sonntag

Oktoberfest Bombendrohung München 2024 legt Fest zeitweise lahm

Färbergraben Projekt München gestoppt: Rückzug bei Prestige-Bau

Reichenbachschule Wiedereröffnung München bewegt Stadt

VERSCHLAGWORTET:EnergiewendeFernwärmenetzKlimaneutralität 2035Stuttgart Wärmeplan
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?