Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Entlastungspaket Deutschland 2024: Regierung berät über neues Paket
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Entlastungspaket Deutschland 2024: Regierung berät über neues Paket
Deutschland

Entlastungspaket Deutschland 2024: Regierung berät über neues Paket

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 1, 2025 6:47 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der angekündigte «Deutschlandpakt für Wirtschaft» nimmt Gestalt an. Seit Dienstag berät das Bundeskabinett in Meseberg über konkrete Maßnahmen, die Unternehmen und Bürger entlasten sollen. Bundeskanzler Olaf Scholz betonte zum Auftakt der Klausurtagung, man wolle «schnelle Entscheidungen für mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit». Nach der jüngsten Prognose des Wirtschaftsministeriums droht Deutschland auch in diesem Jahr eine wirtschaftliche Stagnation.

Das geplante Entlastungspaket zielt auf Bürokratieabbau und steuerliche Anreize. Finanzminister Christian Lindner kündigte ein «wirtschaftliches Aufbruchssignal» an. Konkret sollen Unternehmenssteuern gesenkt, Investitionen steuerlich besser absetzbar und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden. Zudem will die Regierung die Stromsteuer für alle Unternehmen auf das europäische Minimum reduzieren.

«Wir müssen jetzt handeln, bevor Deutschland dauerhaft den Anschluss verliert», sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck. Wie ich in zahlreichen Gesprächen mit mittelständischen Unternehmern in Baden-Württemberg erfahren habe, sorgen besonders die hohen Energiepreise und der Fachkräftemangel für Zukunftsängste.

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm unterstützt die Pläne: «Deutschland braucht ein klares Signal an Investoren, dass sich Engagement hier wieder lohnt.» Allerdings kritisieren Sozialverbände, dass direkte Hilfen für einkommensschwache Haushalte im Paket fehlen.

Was bedeutet das für die Menschen? Kurzfristig dürfte das Paket vor allem Unternehmen entlasten, langfristig könnten sichere Arbeitsplätze und moderate Preise folgen. Die entscheidende Frage bleibt: Reichen diese Maßnahmen aus, um den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken? Die Klausurtagung endet morgen mit konkreten Beschlüssen – dann zeigt sich, wie ernst es der Ampel mit dem Neustart wirklich ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Verkehrsunfall Dortmund Brackel Heute: Verkehrsbehinderungen am Morgen

Jobcenter Dortmund Autozuschuss 5000 Euro – Warum er gezahlt wird

Italienisches Sommerfest Düsseldorf Barbarossaplatz begeistert Besucher

Weltkriegsbombe Köln Innenstadt Entschärfung noch in der Nacht geplant

Fahrradklima Test Düsseldorf 2024: Stadt fällt deutlich zurück

VERSCHLAGWORTET:AmpelkoalitionBürokratieabbau SachsenDeutschlandpaktUnternehmenssteuersenkungWirtschaftsreformen
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?