Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: UKE Hamburg Finanzkrise 2024: Top-Klinik kämpft mit Millionenverlusten
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > UKE Hamburg Finanzkrise 2024: Top-Klinik kämpft mit Millionenverlusten
Deutschland

UKE Hamburg Finanzkrise 2024: Top-Klinik kämpft mit Millionenverlusten

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 2, 2025 5:17 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Alltag im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist von einer ungewöhnlichen Anspannung geprägt. Das Vorzeigekrankenhaus des Nordens steckt in finanziellen Schwierigkeiten – die Zahlen für 2023 liegen mit 60 Millionen Euro tief im Minus. Ein Defizit, das dem sonst für medizinische Exzellenz bekannten Haus zusetzt. Wie konnte es so weit kommen bei einer der renommiertesten Kliniken Deutschlands?

Die Gründe für die finanzielle Schieflage sind vielschichtig. Explodierende Energiekosten und steigende Personalausgaben belasten das Budget enorm. Gleichzeitig fehlt es an ausreichender Finanzierung durch die Krankenkassen. «Das System der Krankenhausfinanzierung in Deutschland ist grundlegend defekt«, erklärt UKE-Chefin Prof. Dr. Mariana Martens. «Hochspezialisierte Behandlungen, wie wir sie durchführen, werden nicht kostendeckend vergütet.»

Bei meinen Recherchen vor Ort wurde deutlich: Das UKE ist kein Einzelfall. Universitätskliniken bundesweit kämpfen mit ähnlichen Problemen. Die Hamburger Gesundheitsbehörde hat bereits reagiert und einen Liquiditätskredit in Höhe von 125 Millionen Euro bereitgestellt. Eine Maßnahme, die kurzfristig Luft verschafft, aber keine langfristige Lösung darstellt.

Besonders betroffen sind die Mitarbeitenden. Eine Krankenschwester, die anonym bleiben möchte, berichtet: «Wir spüren den Druck täglich. Einsparungen überall, während wir gleichzeitig höchste Qualität liefern sollen.»

Die Stadt Hamburg steht nun vor einem Dilemma. Das UKE ist nicht nur Krankenhaus, sondern auch Forschungsstandort und Arbeitgeber für mehr als 14.000 Menschen. Die drohende Schieflage könnte weitreichende Folgen haben – für die medizinische Versorgung der gesamten Metropolregion.

Die Krise des UKE zeigt exemplarisch, was auf unser Gesundheitssystem zukommt. Ohne grundlegende Reform der Krankenhausfinanzierung werden weitere Kliniken folgen. Die Frage ist nicht ob, sondern wann. Und wer dann die Zeche zahlt – Patienten, Beschäftigte oder Steuerzahler.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mordurteil Köln: 54-Jähriger wegen brutalem Mord verurteilt

Regenbogenbänke Düsseldorf CSD 2024: 30 Bänke setzen Zeichen

Großbrand Berlin Marzahn Aktuell: Was Berliner Jetzt Wissen Müssen

Kokainfund Hamburger ZOB: Zoll entdeckt Drogen im Reisebus

Stuttgart Botnang Großbrand: Feuerwehr im Großeinsatz

VERSCHLAGWORTET:Finanzkrise KrankenhausGesundheitssystem UkraineKrankenhausfinanzierungUKE HamburgUniversitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?