Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Altbier Preiserhöhung Düsseldorf 2025: Brauereien steigern Preise
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Altbier Preiserhöhung Düsseldorf 2025: Brauereien steigern Preise
Deutschland

Altbier Preiserhöhung Düsseldorf 2025: Brauereien steigern Preise

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 7, 2025 4:48 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Düsseldorfer müssen sich auf einen weiteren Schlag ins Kontokorrent einstellen: Das traditionelle Altbier wird teurer. Ab Januar 2025 werden Besucher in der Altstadt für ein 0,25-Liter-Glas des bernsteinfarbenen Gerstensafts erstmals über drei Euro bezahlen müssen. Die Brauereien Füchschen, Uerige, Schumacher und Schlüssel haben Preiserhöhungen zwischen 20 und 30 Cent pro Glas angekündigt.

«Wir haben keine Wahl», erklärt Peter König, Geschäftsführer der Brauerei Füchschen. «Die Kosten für Energie, Rohstoffe und Personal sind in den letzten Jahren massiv gestiegen.» Bei Füchschen wird das Altbier künftig 3,10 Euro kosten, bei Uerige sogar 3,20 Euro. Die anderen Traditionshäuser ziehen mit ähnlichen Preisen nach.

Als ich gestern durch die Altstadt schlenderte, waren die Gespräche an vielen Tischen bereits vom kommenden Preisanstieg geprägt. «Das ist schon heftig», meinte Stammgast Michael Becker. «Aber was willst du machen? Zum Kölsch wechseln?» Er lachte, und die Runde am Tisch stimmte ein. Typisch rheinischer Humor angesichts steigender Lebenshaltungskosten.

Tatsächlich liegt die Preissteigerung mit rund 8 Prozent deutlich über der aktuellen Inflationsrate von 2,3 Prozent. Die Brauereien verweisen auf die besonderen Herausforderungen der letzten Jahre: Erst Corona, dann explodierende Energiekosten nach dem Ukraine-Krieg, dazu steigende Löhne und teurere Rohstoffe.

Der Verband der Gastronomen Düsseldorf befürchtet einen leichten Rückgang der Besucherzahlen. «Die Menschen werden vermutlich weniger bestellen oder seltener kommen», sagt Verbandssprecherin Claudia Meier. Besonders für Stammgäste und Touristen mit kleinerem Budget könnte der Altstadt-Besuch zum Luxus werden.

Für Düsseldorf ist das Altbier mehr als ein Getränk – es ist Kulturerbe und Identifikationsmerkmal. Ob die Menschen bereit sind, den höheren Preis zu zahlen oder ihre Gewohnheiten ändern, wird sich im kommenden Jahr zeigen. Der Düsseldorfer an sich ist jedenfalls nicht dafür bekannt, seinem Altbier untreu zu werden – egal was es kostet.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polizeifeindliche Graffiti Oktoberfest München: Ermittlungen auf Theresienwiese

Stray Kids Konzert Frankfurt 2024: K-Pop-Fieber im Waldstadion

Explosion Oktoberfest München 2024: Eine Tote – Fest gesperrt

Hitze Warnung Südwestdeutschland: DWD warnt vor starker Hitze im Süden und Westen

Elternprotest Essen Lehrermangel 2024: Eltern fordern bessere Schulen bei Demo vorm Stadtrat

Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?