Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Bundestag Turbo-Einbürgerung Abschaffung 2024 Abstimmung
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Bundestag Turbo-Einbürgerung Abschaffung 2024 Abstimmung
Deutschland

Bundestag Turbo-Einbürgerung Abschaffung 2024 Abstimmung

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 9, 2025 12:54 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die umstrittene Turbo-Einbürgerung steht heute im Bundestag zur Abstimmung. Nach nur drei Jahren Aufenthalt in Deutschland konnten bisher Ausländer mit «besonderen Integrationsleistungen» die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Die Ampel-Koalition will diese Regelung nun streichen – eine überraschende Kehrtwende, nachdem sie erst im Januar mit dem neuen Staatsangehörigkeitsrecht eingeführt wurde.

«Die sogenannte Turbo-Einbürgerung hat in der Praxis zu erheblichen Problemen geführt», erklärt Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). In den Ausländerbehörden herrsche Unklarheit, welche Integrationsleistungen als «besonders» gelten sollen. Aus der CDU kommt Zustimmung. «Diese Regelung war von Anfang an ein Fehler, den wir immer kritisiert haben», sagt der innenpolitische Sprecher Alexander Throm.

Die verkürzte Einbürgerungsfrist sollte eigentlich gut integrierten Migranten zugutekommen. Doch welche Kriterien gelten sollten, blieb unklar. In Hamburg berichteten mir Behördenmitarbeiter von ihrer Ratlosigkeit: «Wir wissen nicht, ob hervorragende Sprachkenntnisse ausreichen oder ob ehrenamtliches Engagement zwingend ist.»

Die Opposition kritisiert das Vorgehen scharf. «Erst schafft die Ampel ein unausgegorenes Gesetz, dann muss sie zurückrudern», sagt CSU-Innenexperte Andrea Lindholz. Von Grünen und Linken kommt hingegen Widerstand gegen die Abschaffung.

Die heutige Entscheidung zeigt einmal mehr, wie komplex und emotional Migrationspolitik ist. Während die einen schnellere Integration fordern, befürchten andere die Entwertung der Staatsbürgerschaft. Die Debatte wird weitergehen – unabhängig vom heutigen Votum.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unfall Aachener Weiher Köln Stadtbahn: Frau von Bahn erfasst – Verkehr gestört

Sturmflut Hamburg lahmt Kreuzfahrtschiff im Hafen

Abschiebehaft Flughafen Stuttgart: Neue Einrichtung geplant

Kommunalwahl 2025 Bornheim Politik: Diese Themen bewegen die Stadt

München Neue S-Bahn Zukunft: So sieht der Zug aus

Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?