In Dresden herrscht Hochbetrieb vor dem Advent: Die Jobbörse der Arbeitsagentur vermittelt aktuell händeringend Weihnachtshelfer für die kommende Saison. Mehr als 350 offene Stellen für die Adventszeit sind allein in der Landeshauptstadt zu besetzen – vom Glühweinverkäufer bis zur Paketbotin. Die Nachfrage ist groß, denn die Weihnachtsmärkte öffnen bereits in vier Wochen ihre Pforten.
Wer sich etwas dazuverdienen möchte, hat jetzt beste Chancen. «Wir suchen Menschen, die Freude am Umgang mit Kunden haben und auch bei Kälte zuverlässig arbeiten«, erklärt Jochen Meinhardt von der Dresdner Arbeitsagentur. Die Bezahlung ist mit durchschnittlich 14 Euro pro Stunde attraktiv, hinzu kommen oft Trinkgelder und Vergünstigungen.
Besonders gefragt sind Mitarbeiter für den Striezelmarkt, Deutschlands ältesten Weihnachtsmarkt. Die Standbesitzer bieten flexible Arbeitszeiten – ideal für Studierende. «Letztes Jahr habe ich als Waffelbäcker gearbeitet und nebenbei mein Studium finanziert», erzählt der 22-jährige Tim aus der Neustadt. «Die Atmosphäre war toll, trotz der langen Tage.»
Auch die Paketdienste stocken massiv auf. DHL, Hermes und Amazon suchen allein in Dresden und Umgebung über 200 Aushilfen für die Vorweihnachtszeit. Der Onlinehandel erwartet Rekordumsätze, entsprechend hoch ist der Personalbedarf.
In meinen zwanzig Jahren Berichterstattung habe ich selten eine so frühe und intensive Suche nach Saisonkräften erlebt. Der Fachkräftemangel macht auch vor der Weihnachtszeit nicht Halt.
Interessenten können sich direkt online bei der Arbeitsagentur Dresden bewerben oder persönlich zur Jobbörse am kommenden Mittwoch im Kulturpalast kommen. Die Verantwortlichen empfehlen, schnell zu handeln: «Wer zuerst kommt, mahlt zuerst» gilt besonders für die beliebten Stellen auf dem Striezelmarkt.
Was bleibt, ist die Frage: Ohne diese fleißigen Helfer wäre Weihnachten nur halb so schön – wer kümmert sich eigentlich um ihre besinnliche Zeit? Mehr Infos bietet die Arbeitsagentur Dresden auf ihrer Webseite.