Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Frauendiskriminierung Lohngleichheit Bundesarbeitsgericht verhandelt wegweisenden Fall
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Frauendiskriminierung Lohngleichheit Bundesarbeitsgericht verhandelt wegweisenden Fall
Deutschland

Frauendiskriminierung Lohngleichheit Bundesarbeitsgericht verhandelt wegweisenden Fall

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 23, 2025 3:21 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Article – In Erfurt verhandelt das Bundesarbeitsgericht heute einen Fall, der für die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern richtungsweisend sein könnte. Eine Abteilungsleiterin aus Sachsen klagt gegen ihren früheren Arbeitgeber, weil sie für die gleiche Arbeit rund 1.000 Euro weniger Gehalt bekam als ein männlicher Kollege in vergleichbarer Position.

Die Klägerin beruft sich auf das Entgelttransparenzgesetz, das seit 2017 in Deutschland gilt. Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Frauen verdienen hierzulande im Schnitt noch immer 18 Prozent weniger als Männer. Selbst bei gleicher Qualifikation und Position bleiben etwa 6 Prozent unerklärbare Differenz.

«Dieser Fall könnte ein Präzedenzfall werden», erklärt Arbeitsrechtsexpertin Johanna Weber. «Erstmals muss das höchste deutsche Arbeitsgericht entscheiden, wie konkret die Beweislast zwischen Arbeitnehmerin und Arbeitgeber verteilt ist.» Der Arbeitgeber argumentiert, der männliche Kollege habe aufgrund längerer Berufserfahrung und besserer Verhandlungsposition das höhere Gehalt bekommen.

Die Vorinstanzen gaben der Frau nur teilweise Recht. Als ich vor zwei Jahren ähnliche Verhandlungen in München beobachtete, waren die Hürden für Klägerinnen noch sehr hoch. Viele Frauen scheiterten an der schwierigen Beweisführung.

Neben der Klägerin verfolgen auch Gewerkschaften und Gleichstellungsverbände den Fall mit großem Interesse. «Die systematische Unterbezahlung von Frauen ist kein individuelles, sondern ein strukturelles Problem«, betont DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel.

Eine Entscheidung könnte noch heute fallen. Sie wird nicht nur für die Klägerin, sondern für tausende berufstätige Frauen in Deutschland wegweisend sein. Die zentrale Frage bleibt: Wie transparent müssen Unternehmen bei der Begründung von Gehaltsunterschieden zwischen den Geschlechtern sein? Und wann ist «gleichwertige Arbeit» tatsächlich gleich zu bezahlen?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin Clan Kriminalität Maßnahmen 2024 zeigen erste Erfolge

Muenchen Flughafen Drohnensichtung Chaos legt Flugbetrieb lahm

Hamburg Messerangriff Hauptbahnhof 2024: Täterin war Polizei bekannt

Restaurant Schließung Warnemünde: Beliebtes Lokal unerwartet geschlossen

Verkehrschaos Hamburg A7 Sperrung: Innenstadt überlastet

VERSCHLAGWORTET:Arbeitsrecht im KulturbetriebBundesarbeitsgerichtEntgelttransparenzgesetzGeschlechterdiskriminierungLohngleichheit
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt

S-Bahn-Ausfälle Rhein-Main heute sorgen für Chaos

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?