Die Stadt Stuttgart rüstet sich für medizinische Notfälle: Heute, am 23. Oktober 2025, stehen wieder zahlreiche Notdienste bereit. Bei akuten Beschwerden außerhalb regulärer Öffnungszeiten bieten Notapotheken, Bereitschaftsärzte und Notaufnahmen Hilfe. Eine aktuelle Erhebung der Kassenärztlichen Vereinigung zeigt, dass 65 Prozent der Notfälle nach 20 Uhr auftreten, wenn die meisten Praxen geschlossen sind.
Für wen welcher Dienst der richtige ist, bleibt oft unklar. «Viele Patienten sind verunsichert und suchen direkt die Notaufnahme auf, obwohl der Bereitschaftsdienst ausreichen würde», erklärt Dr. Martina Weber von der Notfallpraxis am Stuttgarter Marienhospital. Tatsächlich sind die Notaufnahmen für lebensbedrohliche Situationen gedacht – bei starken Brustschmerzen, Atemnot oder schweren Unfällen.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117 steht hingegen für dringende, aber nicht lebensbedrohliche Fälle bereit. In Stuttgart gibt es heute Abend drei Notfallpraxen: am Katharinenhospital, am Marienhospital und in Bad Cannstatt. Die Wartezeiten betragen durchschnittlich 45 Minuten – deutlich weniger als in den Notaufnahmen.
Auch die Apotheken haben einen Notdienst eingerichtet. Heute Nacht haben in Stuttgart-Mitte die Schloss-Apotheke und im Westen die Schwaben-Apotheke geöffnet. Beide nehmen auch digitale Rezepte an. «Mit dem E-Rezept hat sich die Versorgung deutlich verbessert», berichtet Apothekerin Claudia Müller. «Patienten müssen nicht mehr den Papierzettel vom Bereitschaftsarzt zur Apotheke bringen.»
Als ich vergangenes Jahr über die Notdienste in Baden-Württemberg recherchierte, fiel mir auf, wie unterschiedlich gut die Bürger informiert waren. In wohlhabenderen Stadtteilen kannten sich die Menschen besser mit den Anlaufstellen aus als in sozial schwächeren Vierteln.
Die Notdienste werden weiter ausgebaut. Ab 2026 soll ein digitales Leitsystem eingeführt werden, das Patienten per App zur nächsten passenden Anlaufstelle navigiert. Ob dies die Notaufnahmen entlasten wird, bleibt abzuwarten. Fakt ist: Wer den richtigen Notdienst kennt, wird schneller und besser versorgt.