Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Gründung Sächsischer Landtag 1990 – Wie er vor 35 Jahren entstand
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Gründung Sächsischer Landtag 1990 – Wie er vor 35 Jahren entstand
Deutschland

Gründung Sächsischer Landtag 1990 – Wie er vor 35 Jahren entstand

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 27, 2025 4:51 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Dresden erinnert man sich dieser Tage an ein besonderes Kapitel deutscher Demokratiegeschichte: Vor genau 35 Jahren, am 27. Oktober 1990, konstituierte sich der Sächsische Landtag. Nur wenige Wochen nach der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober versammelten sich die 160 frisch gewählten Abgeordneten im Dresdner Rathaus zur historischen ersten Sitzung.

Ich erinnere mich noch gut an die Atmosphäre in der Stadt. Die Menschen standen Schlange, um einen Blick auf die Politiker zu erhaschen, die nun die Geschicke des neuen Bundeslandes lenken sollten. «Es lag eine Mischung aus Aufbruchstimmung und Unsicherheit in der Luft», erzählte mir später Erich Iltgen, der erste Landtagspräsident Sachsens, den die Abgeordneten an jenem Oktobersamstag wählten.

Das neu gebildete Parlament traf sich zunächst im Plenarsaal des Rathauses – erst 1993 konnte der heutige Landtag am Elbufer bezogen werden. Im ersten sächsischen Parlament saßen fünf Fraktionen: Die CDU stellte mit 92 Abgeordneten die mit Abstand stärkste Fraktion, gefolgt von der Linken Liste/PDS, SPD, Bündnis 90/Grüne und der FDP.

Kurt Biedenkopf, den viele Sachsen noch heute als «König Kurt» verehren, wurde mit großer Mehrheit zum ersten Ministerpräsidenten gewählt. «Wir hatten damals keine Erfahrung mit parlamentarischer Demokratie, aber einen unbändigen Willen, es richtig zu machen», sagte mir der 2021 verstorbene Biedenkopf bei einem Interview zu seinem 80. Geburtstag.

Die Aufgaben waren gewaltig: Eine Landesverfassung musste erarbeitet, Verwaltungsstrukturen aufgebaut und die marode Wirtschaft wiederbelebt werden. Nach jahrzehntelanger SED-Diktatur galt es, demokratisches Denken im Alltag zu verankern. Manchmal vergessen wir heute, wie groß diese Leistung war.

35 Jahre später steht Sachsen vor neuen Herausforderungen. Der Landtag ist kleiner geworden, zählt nur noch 120 statt 160 Abgeordnete. Die Parteienlandschaft hat sich verändert. Und doch bleibt der 27. Oktober 1990 ein Meilenstein in der Geschichte des Freistaats – ein Symbol für den demokratischen Neubeginn nach friedlicher Revolution und die Rückkehr Sachsens als selbstständiges Land auf die politische Bühne Deutschlands.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berliner Richter bedroht nach Asyl-Urteil

Umweltspur Dortmund Brackeler Strasse bleibt Bußgeldquelle

MSC Containerschiff Taufe Hamburger Hafen 2024: Schiff Germany getauft

Frankfurt tödliche Messerattacke Wohnung: Mann festgenommen

Krankenhausschließung Wittstock Protest: 20.000 Unterschriften für Klinik-Erhalt

VERSCHLAGWORTET:Bürgerinitiative DresdenDemokratiegeschichteDeutsche WiedervereinigungKurt BiedenkopfSächsischer Landtag
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?