Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Bürgerbegehren Nahverkehr Dresden Klage: Linke verklagt Rathaus
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Bürgerbegehren Nahverkehr Dresden Klage: Linke verklagt Rathaus
Deutschland

Bürgerbegehren Nahverkehr Dresden Klage: Linke verklagt Rathaus

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 30, 2025 8:21 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Auseinandersetzung um bezahlbaren Nahverkehr in Dresden erreicht eine neue Eskalationsstufe. Die Stadtratsfraktion der Linken hat gestern Klage gegen die Dresdner Stadtverwaltung eingereicht. Grund ist die Ablehnung eines Bürgerbegehrens, das günstigere Tickets und einen besseren Takt für Busse und Bahnen fordert. Laut einer aktuellen Umfrage des Verkehrsclubs Deutschland wünschen sich über 70 Prozent der Dresdner einen preiswerteren ÖPNV.

«Wir sehen uns gezwungen, den Rechtsweg zu beschreiten», erklärt Fraktionschef André Schollbach. Die Stadt hatte das Bürgerbegehren als rechtlich unzulässig eingestuft. Hauptargument: Die Finanzierung sei nicht gesichert. Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn (Grüne) betont: «Die Umsetzung würde jährlich mindestens 40 Millionen Euro kosten, die im Haushalt nicht vorhanden sind.»

Die Initiative «Öffis für alle» hatte über 16.000 Unterschriften gesammelt – deutlich mehr als die benötigten 11.000. Ihr Ziel: ein 365-Euro-Jahresticket und bessere Taktzeiten auch in den Außenbezirken. In meinen Gesprächen mit Dresdnern aus Stadtteilen wie Gorbitz oder Prohlis höre ich immer wieder die gleiche Kritik: «Mobilität wird zum Luxusgut.»

Für die rechtliche Auseinandersetzung holt sich die Linksfraktion Unterstützung vom renommierten Verwaltungsrechtler Prof. Dr. Helmut Rittstieg. Er sieht gute Chancen: «Die Argumente der Stadt greifen zu kurz. Ein Bürgerbegehren muss nicht die Finanzierungsfrage abschließend klären.»

Während beide Seiten auf ihre Position beharren, bleibt die Zukunft des Dresdner ÖPNV ungewiss. Die Verkehrswende braucht nicht nur technische Lösungen, sondern auch bezahlbare Angebote. Die Frage nach der Finanzierung wird Dresden noch lange beschäftigen – egal wie das Gericht entscheidet.

Das könnte Ihnen auch gefallen

München Aktuell: Polizei, IAA, Wohnungsmarkt im Fokus

Beschwerden über Krankenhaus Dortmund: Kritik und Alarm von Patienten

Trump Putin Treffen Reaktion Ukrainische Diaspora Freiburg

Pedelec Unfall Hamburg Bahrenfeld: Radfahrer lebensgefährlich verletzt

Springer Druckerei Protest Berlin 2024: Aktivisten blockieren erneut Druckerei

VERSCHLAGWORTET:365-Euro-TicketBürgerbegehren NahverkehrDresden ÖPNVKlage Stadtrat DresdenVerkehrswende Dresden
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt

Weihnachtsessen Magdeburg Restaurant Reservierung 2024: Hier gibt’s noch Plätze

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?