Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Krankenkassen fordern Einsparungen Gesundheitswesen bei Ärzten und Pharmafirmen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Gesundheit & Medizin > Krankenkassen fordern Einsparungen Gesundheitswesen bei Ärzten und Pharmafirmen
Gesundheit & Medizin

Krankenkassen fordern Einsparungen Gesundheitswesen bei Ärzten und Pharmafirmen

Anna Keller
Zuletzt aktualisiert: November 2, 2025 5:51 am
Von
Anna Keller
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In den Korridoren des Bundesgesundheitsministeriums ist die Nervosität spürbar. Karl Lauterbachs Sparpaket stößt auf heftige Kritik – und zwar genau dort, wo es am meisten wehtut: bei den Finanziers unseres Gesundheitssystems. Die Krankenkassen, die im kommenden Jahr ein Defizit von mindestens 3,5 Milliarden Euro erwarten, halten die geplanten Einsparungen für völlig unzureichend. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, bringt es auf den Punkt: «Die bislang vorgesehenen Maßnahmen reichen bei weitem nicht aus.»

Die Lage erinnert mich an die Gesundheitsreformen der frühen 2000er Jahre – auch damals ein Kraftakt zwischen allen Beteiligten. Doch die heutige Situation ist noch komplexer. Während die Beitragszahler bereits am Limit sind, steigen die Ausgaben im Gesundheitssystem kontinuierlich. Besonders die Arzneimittelkosten explodieren förmlich – allein im letzten Jahr um 9,5 Prozent. Ein unhaltbarer Zustand, wie mir ein Kassenarzt aus Berlin kürzlich bestätigte: «Wir verschreiben teure Medikamente, deren Nutzen teilweise fraglich ist, während an anderer Stelle das Geld fehlt.»

Die Krankenkassen fordern nun konsequente Strukturreformen. Der bisherige Plan von Minister Lauterbach, hauptsächlich bei den Kassen selbst und ihren Finanzreserven anzusetzen, greift zu kurz. Stattdessen müssten endlich auch Pharmafirmen und Leistungserbringer stärker in die Pflicht genommen werden. Die vorgeschlagene Erhöhung des Herstellerrabatts für Arzneimittel von 7 auf 12 Prozent könnte ein Anfang sein – reicht aber nicht.

Für die 74 Millionen gesetzlich Versicherten steht viel auf dem Spiel. Höhere Zusatzbeiträge scheinen unvermeidlich, wenn nicht bald wirksame Maßnahmen ergriffen werden. Besonders ärgerlich: Während die Pharmaindustrie Rekordgewinne verzeichnet, droht den Versicherten die nächste Beitragserhöhung. Diese Schieflage muss korrigiert werden, sonst verliert unser solidarisch finanziertes Gesundheitssystem weiter an Akzeptanz.

Wie der Verteilungskampf ausgehen wird, bleibt offen. Klar ist nur: Die Zeit der kleinen Kompromisse ist vorbei. Unser Gesundheitssystem braucht jetzt mutige, strukturelle Veränderungen – und zwar bevor die Beitragszahler vollends überfordert werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Poliovirus Nachweis Abwasser Deutschland: RKI warnt vor unbemerkter Ausbreitung

Digitale ärztliche Ersteinschätzung Krankenkasse soll Arzttermine beschleunigen

Digitale ärztliche Ersteinschätzung Krankenkasse soll Arzttermine beschleunigen

Vogelgrippe Ausbruch Deutschland 2025: Hunderttausende Tiere tot

Elektronische Patientenakte Nutzung Deutschland: Kaum genutzt trotz Verbreitung

VERSCHLAGWORTET:ArzneimittelkostenGesundheitsreformGesundheitssystem DeutschlandKarl LauterbachKrankenkassen Defizit
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?