Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Bergparade Striezelmarkt Dresden 2025 kehrt nach 14 Jahren zurück
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Bergparade Striezelmarkt Dresden 2025 kehrt nach 14 Jahren zurück
Deutschland

Bergparade Striezelmarkt Dresden 2025 kehrt nach 14 Jahren zurück

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: November 10, 2025 2:04 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der 591. Dresdner Striezelmarkt wartet im kommenden Jahr mit einer besonderen Überraschung auf: Nach 14-jähriger Unterbrechung kehrt die traditionelle Bergparade zurück. «Wir freuen uns sehr, dass wir diese wichtige sächsische Tradition wieder aufleben lassen können«, erklärt Oberbürgermeister Dirk Hilbert. Die Parade mit hunderten Bergleuten in historischen Uniformen soll am zweiten Adventssonntag 2025 durch die Altstadt ziehen.

Die Bergparade zählt zu den ältesten und beeindruckendsten Traditionen des sächsischen Erzgebirges. Bis 2011 war sie fester Bestandteil des Dresdner Striezelmarktes, musste dann jedoch aus organisatorischen und finanziellen Gründen eingestellt werden. «Der Aufwand ist enorm«, erklärt Thomas Bergmann vom Landesverband Sächsischer Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine. «Allein die Koordination der teilnehmenden Vereine, die Transportlogistik und die Sicherheitsmaßnahmen erfordern monatelange Vorbereitungen.»

Die Stadt Dresden investiert rund 120.000 Euro in die Wiederaufnahme der Tradition. Seit Monaten arbeitet ein Team aus dem Rathaus mit Vereinen und Bergbauexperten an den Planungen. Erwartet werden etwa 450 Teilnehmer aus dem gesamten Erzgebirge, die mit ihren traditionellen Bergmannsuniformen, Instrumenten und Fahnen das Stadtbild prägen werden.

Ich erinnere mich noch gut an die letzte Bergparade 2011. Damals standen die Menschen dicht gedrängt in der Wilsdruffer Straße, viele mit Tränen in den Augen, als die Bergleute zum Steigerlied an ihnen vorbeimarschierten. Es ist mehr als ein Umzug – es ist ein Stück lebendige Kulturgeschichte Sachsens.

Was die Veranstaltung besonders macht: Sie verbindet den städtischen Weihnachtsmarkt mit der Bergbautradition des Erzgebirges. «Hier wird Geschichte greifbar«, sagt Marktleiterin Karin Flemming. «Für viele Dresdner und Touristen wird dies der emotionale Höhepunkt des Weihnachtsmarktes sein.» Ob sich die Parade dauerhaft etablieren kann, hängt vom Erfolg im kommenden Jahr ab. Dresden setzt jedenfalls auf die Strahlkraft dieser Tradition weit über die Stadtgrenzen hinaus.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Integrationspolitik Deutschland Touré fordert Wandel ohne Populismus

CSD Frankfurt 2024 Route und Veranstaltungsort: Neuer Standort, neue Route

Dortmund Verkehrssperrung Weißenburgerstraße Live: Zwei Straßen voll gesperrt

Tödlicher Fahrradunfall Hamburg: Radfahrerin bei Lkw-Unfall getötet

A7 Tunnel Schnelsen Sperrung aufgehoben: Frühere Freigabe erfolgt

VERSCHLAGWORTET:Bergparade DresdenDresdner StriezelmarktErzgebirgische BergbaukulturSächsische TraditionWeihnachtsmarkt Dresden
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?