Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Sinkende Schülerzahlen Berlin Brandenburg 2025: Früher Rückgang beobachtet
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Sinkende Schülerzahlen Berlin Brandenburg 2025: Früher Rückgang beobachtet
Deutschland

Sinkende Schülerzahlen Berlin Brandenburg 2025: Früher Rückgang beobachtet

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: November 10, 2025 12:06 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die sinkenden Geburtenzahlen in Berlin und Brandenburg zeigen erste Auswirkungen auf die Klassenzimmer. Nach Angaben der Kultusministerkonferenz werden im Jahr 2035 rund 20.000 weniger Schülerinnen und Schüler in Brandenburg unterrichtet als heute. In Berlin rechnen Experten mit einem Minus von 13.000 Kindern und Jugendlichen in den Schulen.

«Wir beobachten bereits jetzt einen leichten Rückgang in den Anmeldezahlen für die Grundschulen», erklärt Berlins Bildungssenatorin Christine Meier. Besonders betroffen sind die Randbezirke und ländliche Regionen Brandenburgs, wo die demografische Entwicklung deutlicher spürbar ist.

Die Veränderung kommt nicht überraschend. Seit 2020 sinken die Geburtenzahlen kontinuierlich. Was zunächst in den Kitas bemerkbar wurde, erreicht nun die Grundschulen. Für die Bildungslandschaft bedeutet dies eine Herausforderung, bietet aber auch Chancen.

Brandenburgs Bildungsminister Thomas Schulz sieht Potenzial: «Kleinere Klassen könnten die Lernbedingungen verbessern. Allerdings müssen wir gleichzeitig die Infrastruktur in den ländlichen Regionen erhalten.»

Als Reporterin habe ich in den vergangenen Monaten mehrere Schulen in der Uckermark besucht. Dort kämpfen Gemeinden bereits jetzt um den Erhalt ihrer Grundschulen. Eine Schulleiterin erzählte mir mit Tränen in den Augen: «Wenn die Schule schließt, stirbt unser Dorf.»

Bildungsgewerkschaften fordern, den Trend nicht für Einsparungen zu nutzen, sondern in Qualität zu investieren. Tatsächlich könnten bis 2035 etwa 2.000 Lehrerstellen weniger benötigt werden – eine Chance, den Fachkräftemangel zu entschärfen.

Was bedeutet diese Entwicklung für die Gesellschaft? Weniger Kinder verändern nicht nur Schulen, sondern das gesamte soziale Gefüge. Während Großstädte durch Zuzug weiter wachsen könnten, stehen ländliche Regionen vor existenziellen Fragen. Wie gestalten wir lebenswerte Räume für die wenigen Kinder, die dort aufwachsen?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wahlpanne OB-Stichwahl Mülheim 2025 aufgedeckt

Haushaltsdebatte Deutschland Reformen 2024: Klingbeil warnt vor Reformstau und kündigt Sparkurs an

Wehrpflicht Umfrage Deutschland 2024: Nur ein Drittel zur Rückkehr bereit

Nakba Protest Berlin Gerichtsentscheidung 2024: Gericht erlaubt Demo am Südstern

Jochen von Allwoerden Rendsburg Abschied nach 30 Jahren

VERSCHLAGWORTET:Bildungssystem BrandenburgDemografischer Wandel PolitikLändliche BildungsinfrastrukturSchulentwicklung BerlinSinkende Geburtenzahlen
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?