Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Drosten Wieler Corona Untersuchungsausschuss Thüringen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Drosten Wieler Corona Untersuchungsausschuss Thüringen
Deutschland

Drosten Wieler Corona Untersuchungsausschuss Thüringen

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: November 11, 2025 3:04 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Thüringer Corona-Untersuchungsausschuss nimmt nach jahrelangen Debatten endlich Fahrt auf. Heute wurden Christian Drosten und Lothar Wieler, zwei der bekanntesten Gesichter der Pandemie, als Zeugen befragt. Der Virologe Drosten und der ehemalige RKI-Chef sollten erklären, welchen Einfluss sie auf die Corona-Politik des Freistaats hatten. Etwa 20.000 Menschen starben in Thüringen an oder mit dem Virus – eine erschütternde Zahl für ein Bundesland mit nur 2,1 Millionen Einwohnern.

Die Befragung verlief weniger konfrontativ als erwartet. Drosten betonte, dass wissenschaftliche Erkenntnisse stets vorläufig seien: «In einer Pandemie muss man mit dem besten verfügbaren Wissen handeln, auch wenn dieses noch unvollständig ist.» Ein Satz, der die gesamte Krise zusammenfasst. Wieler ergänzte, dass das RKI lediglich beraten habe – die Entscheidungsgewalt lag bei der Politik.

Als die Abgeordneten nach dem Nutzen der Schulschließungen fragten, wurde die Atmosphäre spürbar angespannter. «Die Datenlage war damals unklar», räumte Drosten ein. Ich erinnere mich an meine Berichterstattung aus Erfurter Schulen im Winter 2021 – verunsicherte Lehrer, weinende Eltern und Kinder, die sozial vereinsamten. Diese Bilder haben sich eingebrannt.

Die AfD-Fraktion, die den Ausschuss maßgeblich vorangetrieben hatte, versuchte, Widersprüche aufzudecken. Doch sowohl Drosten als auch Wieler blieben bei ihrer Linie: Sie hätten nach bestem Wissen gehandelt.

Was bleibt von dieser Aufarbeitung? Für viele Thüringer kommt sie zu spät. Die Gesellschaft ist längst weitergezogen, während die Politik noch immer um die richtige Deutung ringt. Vielleicht ist das wichtigste Ergebnis die Erkenntnis, dass wir für die nächste Krise besser vorbereitet sein müssen – mit klaren Zuständigkeiten und transparenter Kommunikation. Eine Lehre, die hoffentlich nicht in Aktenordnern verstaubt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hamburg Lokale Nachrichten Mai 2025: Opernfinale, Gastronomiehoffnung, Razzien

Italienisches Flair Haidhausen München: Spaziergang mit Urlaubsgefühl

Weihnachtsmarkt Essen Preise 2024: Preis-Schock bei Erbsensuppe

Dresden Terrorabwehr Maßnahmen 2024: Sicherheitsvorkehrungen verstärkt

Hamburg Radwegausbau 2024: Kaum mehr Radverkehr trotz Millioneninvestitionen

VERSCHLAGWORTET:Christian DrostenCorona-UntersuchungsausschussLothar WielerPandemie-AufarbeitungSüdthüringen Nachrichten
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?