Die Firmenläufer haben den Westfalenpark erobert. Fast 10.000 Menschen aus über 450 Unternehmen starteten gestern beim B2Run Dortmund. Damit bleibt er einer der größten Firmenläufe des Landes. Schweißperlen und strahlende Gesichter prägten das Bild auf der 5,5-Kilometer-Strecke durch den Park bis ins Signal Iduna Stadion.
Bei sommerlichen 24 Grad waren die Wasserstation am Florian-Turm besonders gefragt. «Man merkt sofort die besondere Atmosphäre», erklärte Teilnehmerin Sandra Meier vom Energieversorger DEW21. «Wenn man mit Kollegen ins Stadion einläuft, ist das ein ganz anderes Gefühl als im Büro zusammenzusitzen.»
Die Strecke führte vorbei an blühenden Beeten, durch schattige Alleen und schließlich durch den Spielertunnel ins BVB-Stadion. Dort warteten tausende Zuschauer, die jeden Läufer mit Applaus empfingen. Die Siegerin bei den Frauen kam mit beeindruckenden 21:37 Minuten ins Ziel, der schnellste Mann brauchte nur 18:42 Minuten.
Besonders auffällig waren die bunten Teamoutfits: Von neongelben T-Shirts der Sparkasse bis zu den kreativen Kostümen der Agentur «Kreativköpfe». Die Werbeagentur gewann mit ihren als Superhelden verkleideten Läufern auch den Preis für das originellste Outfit.
Nach der Siegerehrung verwandelte sich der Westfalenpark in eine große Partyzone. Bei Livemusik und Foodtrucks feierten die Teams ihre Erfolge. Ich selbst habe selten so viel Teamgeist bei einer Sportveranstaltung erlebt – vom Vorstand bis zur Auszubildenden liefen alle gemeinsam.
Der B2Run Dortmund hat sich längst vom reinen Sportvent zum Networking-Event entwickelt. Nächstes Jahr wird der Lauf sein 15-jähriges Jubiläum feiern. Die Anmeldung startet bereits im Dezember. Und eines ist sicher: Der Weg ins Stadion wird wieder das Highlight für tausende Hobbysportler sein.