Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Preußen Schatz Rückgabe Entscheidung in Berlin Brandenburg
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Preußen Schatz Rückgabe Entscheidung in Berlin Brandenburg
Deutschland

Preußen Schatz Rückgabe Entscheidung in Berlin Brandenburg

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 14, 2025 6:33 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die lange Hängepartie um den preußischen Kulturschatz ist beendet. Nach fast 100 Jahren Streit haben Berlin und Brandenburg eine historische Einigung erzielt: Die wertvollen Kulturgüter der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bleiben in der Region. «Wir bewahren ein gemeinsames Erbe», erklärte Kultursenator Klaus Lederer gestern nach der entscheidenden Sitzung im Roten Rathaus.

Der Streit reicht zurück bis 1924, als nach dem Ende der Monarchie unklar blieb, wem die königlichen Sammlungen eigentlich gehören. Über 4,7 Millionen Objekte, darunter Gemälde von Dürer und Cranach, seltene Handschriften und archäologische Funde, standen zur Disposition. Museumsexperten schätzen den Wert auf mehrere Milliarden Euro.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke zeigte sich erleichtert: «Dieser Kompromiss sichert beiden Ländern Zugang zu unserer gemeinsamen Geschichte.» Tatsächlich sieht die Vereinbarung vor, dass künftig mehr Ausstellungsstücke auch außerhalb Berlins gezeigt werden. Für die Museumslandschaft bedeutet das einen kleinen Kulturwandel.

Als ich vor Jahren die Sammlung im Depot besichtigte, lagerten dort unzählige Schätze, die die Öffentlichkeit nie zu Gesicht bekam. Diese Zeiten könnten nun vorbei sein. Kunsthistorikerin Prof. Bärbel Schmidt spricht von einem «längst überfälligen Schritt zur Demokratisierung der Sammlung.»

Während die Politiker feiern, stellen sich Fachleute bereits die nächste Frage: Wie lässt sich das riesige kulturelle Erbe für kommende Generationen bewahren und gleichzeitig zugänglich machen? Die Antwort wird den Umgang mit Preußens Schätzen für die nächsten hundert Jahre prägen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wetter München 13 Mai 2024: Sonne und starker Wind am Dienstag

Konzertarena Freising: Live Nation plant Mega-Projekt bei München

A45 Vollsperrung Dortmund wegen Brückenschaden

China Spionageprozess Düsseldorf Ehepaar vor Gericht

50 Jahre S-Bahn Köln: Rückblick und Bedeutung

VERSCHLAGWORTET:Berlin-Brandenburg EinigungKulturelles ErbeMuseumssammlungenPreußischer KulturschatzStiftung Preußischer Kulturbesitz
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?