Die Mallorca-Verbindung kehrt überraschend zum Flughafen Hamburg zurück: Ryanair fliegt wieder nach Palma. Nach monatelanger Pause hat Europas größte Billigfluglinie diese Woche die beliebte Strecke wieder in den Flugplan aufgenommen. Für viele Hamburgerinnen und Hamburger ist das eine erfreuliche Nachricht, denn die Baleareninsel gilt als «17. Bundesland» und zieht jährlich fast vier Millionen deutsche Urlauber an.
Die irische Airline hatte die Route im vergangenen Winter eingestellt – ein Schock für viele Mallorca-Fans aus dem Norden. «Die Nachfrage hat uns überzeugt, wieder täglich ab Hamburg zu fliegen«, erklärt Ryanair-Sprecher Andreas Gruber. Die Flüge starten bereits zu Preisen ab 29,99 Euro, was den Wettbewerb auf der Strecke wieder anheizt.
Auf dem Vorfeld des Hamburger Flughafens habe ich selbst beobachtet, wie die charakteristischen blau-gelben Boeing 737 von Ryanair wieder Position beziehen. Die Rückkehr ist auch ein wirtschaftlicher Impuls für den Airport, der nach der Pandemie um jede Flugverbindung kämpft.
Für den Tourismusverband Mallorca bedeutet die zusätzliche Verbindung ein wichtiges Signal. «Hamburg ist für uns ein Schlüsselmarkt«, betont María Frontera, Präsidentin des Hotelverbands der Insel. Die Norddeutschen gelten als treue Mallorca-Urlauber, die auch außerhalb der Hauptsaison kommen.
Was bleibt, ist die Frage nach der Nachhaltigkeit dieses Schritts. Während die Wiedereröffnung der Route wirtschaftlich sinnvoll erscheint, stehen Kurzstreckenflüge zunehmend in der Klimadiskussion. Wann wird das Reisen nach Mallorca nicht nur preislich, sondern auch ökologisch vertretbar sein? Die Antwort darauf bleibt Ryanair bislang schuldig.