Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Nächtliches Alkoholverbot Köln Brüsseler Platz beschlossen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Nächtliches Alkoholverbot Köln Brüsseler Platz beschlossen
Deutschland

Nächtliches Alkoholverbot Köln Brüsseler Platz beschlossen

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 15, 2025 4:34 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Kölner Stadtspitze zieht die Notbremse: Ab sofort gilt am beliebten Brüsseler Platz ein nächtliches Alkoholverbot. Nach Monaten der Anwohnerbeschwerden über Lärm, Müll und Wildpinkler darf zwischen 22 und 6 Uhr kein Alkohol mehr konsumiert werden. Bis zu 1000 Menschen versammelten sich an Sommerwochenenden auf dem Platz im belgischen Viertel – viele davon bis in die frühen Morgenstunden.

An Ort und Stelle habe ich die angespannte Situation selbst erlebt: Familien, die morgens Glasscherben vom Spielplatz sammeln, und Anwohner, die mit Augenringen von durchgemachten Nächten berichten. «Wir haben jahrelang versucht, mit Dialog und Appellen die Situation zu verbessern, aber ohne durchschlagenden Erfolg», erklärt Kölns Ordnungsdezernent Jörg Breuer.

Das Trinken auf dem Platz bleibt tagsüber erlaubt, nur nachts greift die neue Regelung. Ordnungsamt und Polizei sollen das Verbot gemeinsam kontrollieren. Wer dagegen verstößt, riskiert ein Bußgeld von bis zu 250 Euro. Eine Alternative zum früheren «Verweilverbot», das juristisch nicht haltbar war.

«Öffentliche Plätze gehören allen», sagt Anwohnerin Maria Schulz (54), «aber wenn ich montags um drei Uhr morgens zur Arbeit muss und die Party unter meinem Fenster nicht endet, ist das unzumutbar.» Gastronomen des Viertels befürchten hingegen Umsatzeinbußen.

In Hamburg und München wurden ähnliche Maßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt. Ob das Verbot die erhoffte Ruhe bringt oder die Feiernden nur verdrängt, bleibt abzuwarten. Die Debatte zeigt einmal mehr den schmalen Grat zwischen urbanem Lebensgefühl und dem Recht auf Nachtruhe.

Das könnte Ihnen auch gefallen

BW-Trend Umfrage Mai 2025: Was Menschen in Baden-Württemberg bewegt

Benrather Fotograf Ausstellung Köln Urdenbach

Bahnunfall Düsseldorf Angermund 2025: Tragödie am Bahnhof – Mann stirbt

Autodidaktische Künstler Düsseldorf Benachteiligung ohne Studium

Crackhilfezentrum Frankfurt Konflikt entfacht hitzigen Streit

VERSCHLAGWORTET:AlkoholverbotBrüsseler PlatzLärmbelästigungStadtordnung DüsseldorfStreik Köln
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?