In Dortmund-Neuasseln müssen sich Anwohner und Pendler auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Ab Montag beginnen die Sanierungsarbeiten an beschädigten Kanaldeckeln am Buddenacker, die seit längerem für Lärmbelästigung sorgen. Die Stadtentwässerung Dortmund saniert insgesamt sechs Schachtabdeckungen auf der vielbefahrenen Straße, wie die Stadt jetzt mitteilte.
«Die klappernden Deckel sind uns seit Monaten ein Dorn im Auge», erklärt Michael Weber, ein Anwohner aus der angrenzenden Siedlung. Besonders nachts, wenn Lieferfahrzeuge über die lockeren Deckel fahren, sei der Lärm kaum zu ertragen gewesen. Die Problematik verschärfte sich in den letzten Jahren durch die stetig wachsende Verkehrsbelastung auf der wichtigen Verbindungsstraße zwischen Asseln und Brackel.
Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt, wobei die Straße jeweils halbseitig gesperrt wird. Der Verkehr kann mithilfe einer Ampelschaltung wechselseitig an der Baustelle vorbeigeführt werden. Laut Tiefbauamt ist mit Verzögerungen von bis zu zehn Minuten zu rechnen.
Für die Anwohner bedeuten die Arbeiten eine vorübergehende Belastung, aber auch Hoffnung auf Besserung. Als ich letzte Woche vor Ort war, zeigten sich viele Neuasselner trotz der angekündigten Behinderungen erleichtert. «Hauptsache, der Spuk hat bald ein Ende», meinte eine ältere Dame, die direkt am Buddenacker wohnt.
Die Stadt rechnet mit einer Bauzeit von etwa zwei Wochen, sofern das Wetter mitspielt. Die Kosten von rund 45.000 Euro werden aus dem laufenden Unterhaltungsbudget der Stadtentwässerung finanziert. Mehr Informationen zur Verkehrsführung gibt es auf der Webseite der Stadt Dortmund.
Was für Anwohner als lästiges Übel begann, wird nun endlich behoben. Bleibt zu hoffen, dass die modernisierten Schachtabdeckungen nicht nur den Lärm reduzieren, sondern auch langfristig halten. In meinen zwanzig Jahren Berichterstattung habe ich gelernt: Manchmal sind es die kleinen Infrastrukturprojekte, die das Zusammenleben in einem Stadtteil deutlich verbessern können.