Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Merz gegen AfD Verbot: Ablehnung eines Parteiverbots
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Merz gegen AfD Verbot: Ablehnung eines Parteiverbots
Deutschland

Merz gegen AfD Verbot: Ablehnung eines Parteiverbots

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 15, 2025 10:33 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Deutschland ist ein erneutes Abrücken vom Gedanken eines AfD-Verbots zu beobachten. CDU-Chef Friedrich Merz stellte sich gestern klar gegen ein Verbotsverfahren für die in Teilen als rechtsextrem eingestufte Partei. «Wir sollten die politische Auseinandersetzung führen», sagte Merz in Berlin. Er warnte, ein Verbot wäre «eine Art politische Konkurrentenbeseitigung» und keine angemessene Lösung.

Der CDU-Vorsitzende betonte die Herausforderungen: Die AfD liegt in Umfragen bundesweit bei etwa 17 Prozent, in ostdeutschen Bundesländern sogar deutlich höher. Merz sieht das Problem tiefer: «Wir müssen uns mit den Ursachen befassen, warum so viele Menschen diese Partei wählen.» In Thüringen und Sachsen, wo im September Landtagswahlen anstehen, liegt die AfD in Umfragen bei über 30 Prozent.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte die Debatte im Februar neu entfacht, als sie ein Verbotsverfahren nicht ausschloss. «Ein Verbot muss vor dem Bundesverfassungsgericht gut begründet werden», erklärte mir damals ein Verfassungsrechtler in einem Hintergrundgespräch. «Die Hürden sind extrem hoch.»

Die Position von Merz spiegelt die Stimmung bei vielen Demokraten wider. Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann forderte: «Wir müssen die AfD inhaltlich stellen, nicht verbieten.» Auch Teile der SPD sehen ein Verbot skeptisch. Der Extremismusforscher Matthias Quent warnt: «Ein gescheitertes Verbotsverfahren würde die AfD nur stärken.»

Die Debatte wird die deutsche Politik weiter beschäftigen. Während die einen auf inhaltliche Auseinandersetzung setzen, befürchten andere, dass die AfD den demokratischen Prozess selbst gefährdet. In meinen zwanzig Jahren als Journalistin habe ich gelernt: Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie braucht Menschen, die für sie einstehen – mit Argumenten und Engagement.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Christian Dürr neuer FDP Chef: Neustart der Partei?

Kita Platzmangel Stuttgart 2024: 1000 Kinder ohne Betreuung

Flughafen Köln Bonn Gewinnentwicklung 2024: Dritter Gewinn in Folge zeigt Wachstumskurs

Umweltspur Dortmund Brackeler Strasse bleibt Bußgeldquelle

Essener Stadtplaner Harter vor Wechsel zur Immobiliengesellschaft

VERSCHLAGWORTET:AfD Wahlerfolgedeutsche PolitikFriedrich MerzLokale DemokratieParteiverbot
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?