Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Fünf-Prozent-Ziel Verteidigungsausgaben Kritik wächst
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Fünf-Prozent-Ziel Verteidigungsausgaben Kritik wächst
Deutschland

Fünf-Prozent-Ziel Verteidigungsausgaben Kritik wächst

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 15, 2025 4:34 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Debatte um die Höhe der deutschen Verteidigungsausgaben nimmt an Schärfe zu. Nach dem Vorstoß des stellvertretenden Vorsitzenden der Unions-Bundestagsfraktion, Johann Wadephul, die Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung zu erhöhen, wächst die Kritik. Das wären fast 200 Milliarden Euro jährlich – mehr als doppelt so viel wie bisher.

«Es wäre glatter Irrsinn, die Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent zu erhöhen», sagte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese dem Tagesspiegel. Deutschland habe sich zur Einhaltung des Zwei-Prozent-Ziels der NATO verpflichtet – eine Verdopplung dieser Summe sei weder sinnvoll noch finanzierbar.

Die Grünen-Haushaltspolitikerin Jamila Schäfer warnte vor einem «Überbietungswettbewerb» bei Verteidigungsausgaben. «Die Bundeswehr braucht vor allem eines: bessere Strukturen und effizientere Beschaffungsprozesse», betonte sie.

Selbst aus der Union kommt Kritik. Ein hochrangiger Unionspolitiker, der anonym bleiben wollte, nannte Wadephuls Vorstoß «unrealistisch und kontraproduktiv». Er bestärke nur jene, die Deutschland eine militaristische Haltung vorwerfen wollten.

Als Journalistin, die die Verteidigungspolitik seit Jahren begleitet, erlebe ich zum ersten Mal eine derart emotionale Debatte über Rüstungsausgaben. Die Verunsicherung seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist greifbar – in Berlin wie in meiner Heimatstadt Hamburg, wo die Nähe zur Ostsee die Bedrohungswahrnehmung verstärkt.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bleibt zurückhaltend. Er fordert zwar mehr Geld für die Bundeswehr, unterstützt aber das Fünf-Prozent-Ziel nicht öffentlich. Dabei ist die Frage nach Deutschlands sicherheitspolitischer Zukunft noch lange nicht beantwortet. Wie viel militärische Sicherheit können und wollen wir uns leisten?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weltkriegsbombe Düsseldorf Flughafen Entschärfung Erfolgreich Abgeschlossen

Christian Dürr neuer FDP Chef: Neustart der Partei?

Margot Friedländer Beerdigung Berlin: Abschied in Berlin

Mensa Umbau Rethen Laatzen: Verzögerung sorgt für politische Kritik

1. FC Köln Aufstiegsfeier 2024: So lief die FC-Party

VERSCHLAGWORTET:BundeswehrNATO-ZieleRüstungsdebatteSicherheitspolitikVerteidigungsausgaben
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?