Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: DFB bestraft Rot-Weiss Essen nach sexistische Fangesänge
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Sport > DFB bestraft Rot-Weiss Essen nach sexistische Fangesänge
Sport

DFB bestraft Rot-Weiss Essen nach sexistische Fangesänge

Daniel Hoffmann
Zuletzt aktualisiert: Mai 20, 2025 8:06 am
Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Ein Fall, der die Fußballwelt bewegt: Der DFB hat Rot-Weiss Essen mit einer Geldstrafe von 10.000 Euro belegt, nachdem Fans beim Drittligaspiel gegen Arminia Bielefeld sexistische Gesänge gegen Schiedsrichterin Fabienne Michel angestimmt hatten. Etwa 7.000 Euro davon kann der Verein für präventive Maßnahmen gegen Diskriminierung einsetzen. Der Vorfall zeigt, wie digitale Vernetzung und soziale Medien heute selbst lokale Fußballereignisse ins Rampenlicht rücken können.

Was vor wenigen Jahren vielleicht nur regionale Aufmerksamkeit erregt hätte, wurde durch die Verbreitung in sozialen Netzwerken zu einem bundesweiten Gesprächsthema. Videos der Gesänge kursierten auf TikTok und Twitter, bevor traditionelle Medien den Fall aufgriffen. «Der Fußball ist heute ein Glashaus», erklärt Sportpsychologe Thomas Weber. «Die digitale Dokumentation durch Smartphones macht jeden Fanblock transparent und angreifbar.»

Bemerkenswert ist die schnelle Reaktion des Vereins selbst. Bereits während des Spiels verurteilte RWE die Gesänge über die Stadionlautsprecher, später folgte eine Entschuldigung via Social-Media-Kanäle. Die vereinseigene Fan-App wurde sofort mit Hinweisen zu respektvollem Verhalten aktualisiert. Ein Zeichen dafür, wie moderne Kommunikationskanäle auch zur Prävention genutzt werden können.

Die Debatte um den Vorfall verlagerte sich schnell in digitale Räume. In Fanforen und WhatsApp-Gruppen diskutierten RWE-Anhänger intensiv über das Fehlverhalten einiger Fans. Interessant ist dabei, wie die technischen Möglichkeiten der Kommunikation die Selbstregulierung innerhalb der Fanszene fördern können. Ist das vielleicht sogar ein positiver Nebeneffekt der totalen Vernetzung im Fußball? Klar ist: Der Fußball der Zukunft wird nicht nur auf dem Platz, sondern auch in digitalen Räumen ausgetragen – mit allen Chancen und Risiken.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Niederrheinpokal Finale: Rot-Weiss Essen gegen MSV Duisburg

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Elversberg Heidenheim Relegation 2024 – Coach Steffen träumt vom Aufstieg

Herren 30 Tennis Dresden 2. Bundesliga Start

Oberliga Westfalen: Gievenbeck gegen ASC Dortmund knapp unterlegen

VERSCHLAGWORTET:DFB-StrafeDigitale FußballkulturFanverhaltenRot-Weiss EssenSexismus im Fußball
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?