Die Schale auf Reisen: Wo steigt die Meisterfeier am Sonntag?
Während in der Bundesliga die Spannung längst verflogen ist, sorgt die 2. Liga für echtes Herzrasen am letzten Spieltag. Die begehrte Meisterschale befindet sich aktuell im Transportkoffer – Ziel unbekannt. Denn erst am Sonntagnachmittag entscheidet sich, ob sie nach Köln oder Hamburg reist. Die DFL hat dafür einen besonderen Logistikplan entwickelt.
Die Ausgangslage könnte kaum spannender sein: St. Pauli führt die Tabelle mit 66 Punkten an, Holstein Kiel folgt dicht dahinter mit 65 Zählern. Am Sonntag empfangen die Hamburger den VfL Osnabrück, während die Störche gegen Hannover 96 antreten. «Diese Konstellation erfordert besondere Maßnahmen», erklärt DFL-Sprecher Christian Wernicke. «Wir haben zwei Teams vorbereitet, die zeitgleich bereitstehen, um die Trophäe zu übergeben.»
Das heißt konkret: Die Meisterschale wird erst während der zweiten Halbzeit Richtung Sieger transportiert. Ein Team wartet in Köln, ein zweites in Hamburg. Sobald die Entscheidung gefallen ist, geht alles blitzschnell. Die XXL-Konfettikanonen, die DFL-Vertreter und natürlich die Schale selbst werden dann für die große Zeremonie zum glücklichen Sieger gebracht.
Für die Fans beider Vereine bedeutet dies zusätzliches Kribbeln. St. Pauli könnte erstmals in der Vereinsgeschichte einen Profititel gewinnen, für Kiel wäre es der Höhepunkt einer märchenhaften Entwicklung vom Regionalligisten zum Bundesliga-Aufsteiger. Was mich besonders fasziniert: In beiden Städten würden völlig unterschiedliche Fußballkulturen feiern – hier die Kiezkicker mit ihrer einzigartigen Fanszene, dort die Provinzmannschaft, die sich gegen alle Wahrscheinlichkeiten durchgesetzt hat. Am Ende zählt der eine Punkt, der über Konfettiregen oder Tränen entscheidet.