Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Autodidaktische Künstler Düsseldorf Benachteiligung ohne Studium
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Autodidaktische Künstler Düsseldorf Benachteiligung ohne Studium
Deutschland

Autodidaktische Künstler Düsseldorf Benachteiligung ohne Studium

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 20, 2025 8:08 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Stadt Düsseldorf gilt als Kunstmetropole, doch nicht alle Kreativen haben hier die gleichen Chancen. Künstlerinnen und Künstler ohne akademischen Abschluss – sogenannte Autodidakten – klagen zunehmend über Benachteiligung. Nach einer Umfrage des Künstlernetzwerks «Freie Szene» fühlen sich etwa 70 Prozent der selbstgelernten Kunstschaffenden in Düsseldorf bei der Vergabe von Ausstellungsflächen, Fördergeldern und Stipendien systematisch übergangen.

«Es ist, als ob du einen unsichtbaren Stempel auf der Stirn trägst», sagt Marion Keller, die seit 15 Jahren als autodidaktische Malerin in Düsseldorf arbeitet. «Bei Bewerbungen für kommunale Ausstellungen höre ich immer wieder: Wo haben Sie studiert?» Tatsächlich zeigt ein Blick in die Förderrichtlinien der Stadt, dass akademische Referenzen häufig als Qualitätsmerkmal gelten.

Die etablierten Institutionen verteidigen ihre Praxis. «Wir brauchen Auswahlkriterien, um die künstlerische Qualität zu sichern», erklärt Prof. Dr. Thomas Weber, Leiter einer städtischen Galerie. Doch was ist Qualität in der Kunst? Diese Frage bleibt oft unbeantwortet.

Bei meinen Recherchen in den Ateliers der Stadt bin ich immer wieder auf beeindruckende Werke von Künstlern gestoßen, die nie eine Akademie von innen gesehen haben. Ihr Können haben sie sich durch jahrelange Praxis, Workshops und intensives Selbststudium erarbeitet.

Der Kunstmarkt zeigt sich langsam offener. Private Galerien wie «Die Brücke» haben sich auf autodidaktische Kunst spezialisiert. «Ausbildung ist wichtig, aber nicht alles», meint Galeristin Sabine Müller. «Vincent van Gogh hatte auch keinen Abschluss.»

Die Debatte berührt grundsätzliche Fragen: Wer definiert, was Kunst ist? Brauchen wir mehr Vielfalt in der Kunstszene? Die Stadt Düsseldorf hat nun einen Dialog zwischen allen Beteiligten angekündigt. Ob er die tiefen Gräben überwinden kann, bleibt abzuwarten. Für die Kunst selbst wäre mehr Offenheit jedenfalls ein Gewinn.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeitzeugenbericht Stuttgart Zweiter Weltkrieg: Erinnerungen im Krieg

Peter Fitzek Königreich Deutschland Wittenberg Enthüllt

Nakba Demo Berlin Polizeigewalt 2024: Innenpolitik unter Druck

BVG Datenleck: Hackerangriff in Berlin legt Dienstleister lahm

Militärausgaben Deutschland 2024: Pistorius lehnt Fünf-Prozent-Ziel ab

VERSCHLAGWORTET:Autodidaktische KünstlerKulturelle ChancengleichheitKunstförderungKunstmarktKunstszene Düsseldorf
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?