Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: 50 Jahre S-Bahn Köln: Rückblick und Bedeutung
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > 50 Jahre S-Bahn Köln: Rückblick und Bedeutung
Deutschland

50 Jahre S-Bahn Köln: Rückblick und Bedeutung

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 20, 2025 10:35 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Am 1. Juni 1974 eröffnete Bundesverkehrsminister Lauritz Lauritzen das neue Nahverkehrssystem auf der Strecke zwischen Bergisch Gladbach und Köln-Chorweiler. Damals ein Meilenstein der Verkehrspolitik, heute nicht mehr aus dem Rheinland wegzudenken. Fast 150.000 Fahrgäste nutzen täglich die S-Bahn, die inzwischen auf 240 Streckenkilometern verkehrt.

Als ich vor Jahren die Eröffnung der neuen S-Bahn-Station am Flughafen Köln/Bonn berichtete, erzählte mir ein älterer Herr, wie er 1974 die erste Fahrt miterlebte. «Das war für uns wie eine kleine Revolution», sagte er. «Plötzlich war man von Bergisch Gladbach in 20 Minuten mitten in Köln.»

Die Anfänge waren bescheiden: zwei Linien, hellblaue Züge der Baureihe 420 und ein 15-Minuten-Takt. Heute umfasst das Netz acht Linien und reicht bis nach Düsseldorf, Bonn und ins Bergische Land.

Prof. Heiner Monheim, Verkehrsexperte an der Universität Trier, betont: «Die Kölner S-Bahn war ein Quantensprung für die Mobilität der Region. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der öffentliche Nahverkehr im Rheinland heute besser dasteht als in vielen anderen Ballungsräumen.»

Trotz der Erfolgsgeschichte gibt es Probleme: Verspätungen, Zugausfälle und überfüllte Waggons gehören zum Alltag. Die Deutsche Bahn investiert nun 300 Millionen Euro in neue Züge und moderne Signalanlagen.

Die S-Bahn hat das Rheinland verändert. Orte wie Horrem oder Troisdorf wurden zu begehrten Wohnlagen für Pendler. Gleichzeitig wuchs die Stadt über ihre Grenzen hinaus. Ländliche Gemeinden wurden Teil einer vernetzten Metropolregion.

Was bringt die Zukunft? Der Klimawandel und steigende Mobilitätskosten verleihen der S-Bahn neue Bedeutung. Bei aller berechtigten Kritik am Status quo – ohne sie wäre der Verkehrskollaps im Rheinland längst Realität.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Militärausgaben Deutschland 2024: Pistorius lehnt Fünf-Prozent-Ziel ab

A17 Tunnel Dresden Sperrung für Bauarbeiten

Palästina Demo Berlin Gewalt 2024: Elf Polizisten verletzt

Autodidaktische Künstler Düsseldorf Benachteiligung ohne Studium

Bahnunfall Düsseldorf Angermund 2025: Tragödie am Bahnhof – Mann stirbt

VERSCHLAGWORTET:German Railway HistoryKöln Public TransportRheinland MobilityS-Bahn AnniversaryUrban Development
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?