Die neue Parkregelung am Flughafen Düsseldorf sorgt seit Anfang April für Aufregung unter Reisenden und Abholern. Wer Freunde oder Familie abholen will, hat jetzt nur noch 10 Minuten kostenloses Parken – danach werden 5 Euro fällig, selbst wenn man nur kurz in der Kiss&Fly-Zone hält. Besonders ärgerlich für viele: Die Zeit beginnt bereits beim Einfahren in die Zone zu laufen, nicht erst beim Abstellen des Fahrzeugs.
Am Terminalvorplatz P1 stehen täglich zahlreiche verwunderte Autofahrer vor den Schranken. «Ich hole nur meine Tochter ab, das dauert doch keine fünf Minuten», sagt Heike Müller aus Neuss kopfschüttelnd. Der Flughafen begründet die Änderung mit besserer Verkehrssteuerung und Umweltschutz. Sprecher Süleyman Akbulut erklärt: «Wir wollen damit den Verkehrsfluss verbessern und Staus vermeiden.»
Als ich letzte Woche am Düsseldorfer Flughafen war, konnte ich selbst beobachten, wie Fahrer hektisch auf ihre Uhren schauten. Aus Gesprächen mit Betroffenen erfuhr ich, dass viele jetzt auf Alternativen ausweichen. So erzählte mir ein Taxifahrer, dass manche Familien sich nun an nahegelegenen Supermärkten treffen, um die Gebühren zu umgehen.
Experten für Verkehrsplanung sehen in solchen Maßnahmen einen Trend. «Immer mehr Flughäfen setzen auf verkürzte Haltezeiten, um die Umweltbelastung zu reduzieren«, so Verkehrsplaner Thomas Weber. Wer länger parken muss, sollte besser die günstigeren P3- oder P4-Parkplätze nutzen.
Die Neuregelung wird die nächsten Monate erprobt. Wie die Menschen ihre Gewohnheiten anpassen werden, bleibt abzuwarten. Vielleicht führt sie ja tatsächlich zu weniger Staus – oder einfach zu mehr genervten Flughafenbesuchern.