Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Merz Pistorius Litauen NATO Ostflanke Einigkeit gezeigt
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Internationale Beziehungen > Merz Pistorius Litauen NATO Ostflanke Einigkeit gezeigt
Internationale Beziehungen

Merz Pistorius Litauen NATO Ostflanke Einigkeit gezeigt

Anna Keller
Zuletzt aktualisiert: Mai 22, 2025 4:35 pm
Von
Anna Keller
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Litauens Wäldern, wo der Wind kalt über die baltische Landschaft streicht, hat sich dieser Tage ein bemerkenswertes politisches Bild ergeben. Friedrich Merz und Boris Pistorius standen Seite an Seite vor deutschen Soldaten der NATO-Präsenz – ein symbolträchtiger Moment, der über die üblichen parteipolitischen Grenzen hinausgeht. Als ich die beiden beobachtete, wurde deutlich: Hier geht es um mehr als Parteipolitik, es geht um eine gemeinsame Haltung zur Sicherheit Europas.

Die Brigade, die Deutschland in Litauen aufbaut, ist kein gewöhnliches Militärprojekt. Mit letztlich 5.000 Soldaten wird sie zur größten Auslandseinheit der Bundeswehr. «Was wir hier tun, ist keine Provokation, sondern Prävention», erklärte Verteidigungsminister Pistorius während des Besuchs. Der CDU-Vorsitzende Merz pflichtete bei: «Die Unterstützung der Ukraine und die Stärkung der NATO-Ostflanke sind zwei Seiten derselben Medaille.» Diese Übereinstimmung erinnert an frühere Zeiten der Bonner Republik, als Außen- und Sicherheitspolitik oft im überparteilichen Konsens gestaltet wurden.

Vor Ort wird deutlich, wie ernst die Lage ist. Litauische Offiziere berichteten mir von ihrer täglichen Realität: Nur 32 Kilometer trennen sie vom russischen Militärgebiet Kaliningrad. Die Soldaten der Bundeswehr, mit denen ich sprechen konnte, sehen ihre Aufgabe mit einer Mischung aus Professionalität und Nachdenklichkeit. «Wir sind hier, um ein klares Signal zu senden – nicht um zu provozieren», sagte ein Hauptfeldwebel, der seinen Namen nicht in der Zeitung lesen möchte.

Die gemeinsame Reise von Merz und Pistorius zeigt, dass trotz aller innenpolitischen Differenzen die Grundfragen der Sicherheit Deutschland einen können. Ob diese Einigkeit auch bei den schwierigen Haushaltsfragen zur Bundeswehr Bestand haben wird, bleibt abzuwarten. Doch für einen Moment war in den litauischen Wäldern spürbar, was möglich ist, wenn der Ernst der Lage parteipolitisches Kalkül in den Hintergrund treten lässt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fünf-Prozent-Ziel Verteidigungsausgaben Kritik wächst

Merkel Besuch München Rüstungsindustrie im Fokus

Merz fordert Waffenlieferungen an Ukraine unter Geheimhaltung

Messerangriff auf Polizist in Neukölln vor Wache

VERSCHLAGWORTET:Bundeswehr im BaltikumDeutsch-Litauische VerteidigungskooperationNATO-OstflankeSicherheitspolitikÜberparteilicher Konsens
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?