Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: BUND fordert zweispuriger Neubau Carolabrücke Dresden
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > BUND fordert zweispuriger Neubau Carolabrücke Dresden
Deutschland

BUND fordert zweispuriger Neubau Carolabrücke Dresden

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 26, 2025 11:17 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Debatte um die Dresdner Carolabrücke spitzt sich zu. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordert nun einen nur zweispurigen Neubau der eingestürzten Brücke. Die einst vierspurige Verkehrsader, die seit dem Einsturz im vergangenen Jahr schmerzlich fehlt, sollte nach Ansicht der Umweltschützer deutlich schmaler wiederaufgebaut werden. Die Verkehrsbelastung in der Dresdner Innenstadt sei mit täglich etwa 27.000 Fahrzeugen bereits vor dem Einsturz zu hoch gewesen.

«Wir stehen vor einer historischen Chance, unsere Stadt neu zu denken», sagt Felix Ekardt, Vorsitzender des BUND Sachsen. Die Brücke sei Teil eines überholten Verkehrskonzepts aus den 1960er Jahren. In meinen Gesprächen mit Anwohnern höre ich immer wieder, wie sich die Luftqualität seit dem Wegfall der Brücke verbessert hat – trotz der Umwege, die viele nun fahren müssen.

Der BUND verweist auf ein eigenes Verkehrsgutachten, das zeigt, dass eine zweispurige Brücke mit breiten Rad- und Fußwegen ausreichen würde. Die eingesparten Kosten könnten in den öffentlichen Nahverkehr fließen. Dass der Verkehr dann auf andere Brücken ausweichen muss, sei gewollt und Teil einer notwendigen Verkehrswende.

Die Dresdner Stadtverwaltung hält dagegen. «Eine zweispurige Brücke würde den Verkehrskollaps nur verlängern», erklärt Baubürgermeister Stephan Kühn. Eine Mehrheit im Stadtrat steht bisher hinter dem Plan eines vierspurigen Neubaus. Der Brückenstreit ist längst zum Symbol geworden – für Dresden geht es um mehr als nur eine Verbindung über die Elbe.

Als ich letzte Woche am Elbufer stand, wo einst die Carolabrücke thronte, wurde mir klar: Hier entscheidet sich ein Stück weit die Zukunft unserer Städte. Werden wir weiter auf den Autoverkehr setzen oder wagen wir den Umstieg?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unfall A8 Stuttgart Polizei­einsatz nach VfB Feier

Hamburg Verfassungsänderung Schulden 2024: CDU unterstützt Rot-Grün überraschend

CSU OB Kandidat München 2024: Partei kürt Bewerber – Stadt verlängert Einstellungsstopp

MSC HHLA Hafenfest Hamburg 2024

Zugausfälle Rheingaulinie Juli 2024: Pendler müssen umplanen

VERSCHLAGWORTET:BUND SachsenCarolabrücke DresdenStadtplanung EssenUmweltschutzVerkehrswende
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Fentanyl Dealer Berlin Case: So agierte Justin K.

Der Fall des 41-jährigen Justin K. erschüttert Berlin. Er soll als Dealer das hochgefährliche Schmerzmittel Fentanyl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?