Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Digitale Verwaltung Städte Ranking 2024: Diese Städte liegen vorn – und diese hinten
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Digitales > Digitale Verwaltung Städte Ranking 2024: Diese Städte liegen vorn – und diese hinten
Digitales

Digitale Verwaltung Städte Ranking 2024: Diese Städte liegen vorn – und diese hinten

Daniel Hoffmann
Zuletzt aktualisiert: Mai 27, 2025 9:06 am
Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Während ich letzte Woche verzweifelt versuchte, online einen neuen Personalausweis zu beantragen, fragte ich mich, ob nur München digital hinterherhinkt oder ganz Deutschland. Die Antwort liefert das aktuelle Städteranking zur digitalen Verwaltung: Es ist kompliziert. Nürnberg und Frankfurt führen die Liste an, während Duisburg das digitale Schlusslicht bildet. Was macht die Gewinner besser und warum tun sich andere so schwer?

Die Spitzenreiter punkten mit benutzerfreundlichen Portalen, die tatsächlich funktionieren. In Nürnberg kann ich nicht nur Anträge digital stellen, sondern auch Termine buchen, die – kaum zu glauben – eingehalten werden. «Wir haben früh verstanden, dass Digitalisierung mehr bedeutet als PDFs zum Download anzubieten», erklärt Nürnbergs Digitalisierungsbeauftragter Thomas Weber. Frankfurt überzeugt mit einer App, die Bürgeranliegen in Echtzeit bearbeitet. Beide Städte investieren kontinuierlich in ihre digitale Infrastruktur und – noch wichtiger – in die Schulung ihrer Mitarbeiter.

Auf der anderen Seite kämpfen Städte wie Duisburg mit veralteten Systemen und bürokratischen Hürden. «Die Herausforderung liegt oft nicht in der Technik, sondern im Mindset», meint Digitalexperte Kai Wegner. «Wenn Prozesse erst digital gedacht werden, nachdem sie jahrzehntelang analog existierten, entsteht selten etwas Nutzerfreundliches.» Hinzu kommen knappe Kassen und Fachkräftemangel – gerade IT-Experten zieht es selten in die Verwaltung.

Was bedeutet das für uns Bürger? Der digitale Graben zwischen Städten wird größer. Während einige schon fast skandinavische Verhältnisse erreichen, verharren andere in der Steinzeit des Internets. Dass es besser geht, zeigen die Vorreiter. Die spannende Frage bleibt: Schaffen wir es, digitale Innovation nicht nur in Leuchtturmprojekten, sondern flächendeckend zu verankern? Oder bleibt der digitale Bürgerservice weiterhin eine Frage des Wohnorts?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugend trifft Grüne Wissen: Politischer Dialog mit Schülern

Dortmund Stadtämter Probleme: Bürger verärgert über Kritik

Google Maps Störung Deutschland: Falsche Straßensperrungen in Städten

Hamburg Judo Bundesliga Erfolg: Team schreibt Geschichte

WhatsApp Betrug Deutschland 2024: Neue Betrugsmasche und wie Sie Ihre Daten schützen

VERSCHLAGWORTET:BürgerserviceDigitale VerwaltungE-GovernmentSport DigitalisierungStädteranking
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

E-Scooter Abstellflächen Dortmund: Stadt plant feste Zonen

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?