Auch in diesem Jahr verwandelt der Vatertag Berlin wieder in ein Festgelände voller Aktivitäten. Christi Himmelfahrt fällt diesmal auf den 9. Mai, und viele Hauptstädter fragen sich: Wohin mit Familie oder Freunden? Die Auswahl ist groß – von traditionellen Herrenpartien mit Bollerwagen bis hin zu entspannten Familienausflügen. Ein Blick auf die Wetterprognose verspricht übrigens Sonnenschein bei bis zu 23 Grad.
Der Britzer Garten lockt mit seinem traditionellen Familienfest, das längst zum Publikumsmagneten geworden ist. «Wir erwarten mehrere tausend Besucher, die unser vielfältiges Programm genießen werden», erklärt Veranstaltungsleiterin Sabine Weber. Von Kinderschminken bis Live-Musik ist für jeden etwas dabei. Besonders beliebt: der Grillbereich, in dem Väter ihr Können unter Beweis stellen können.
Wer es urbaner mag, findet in Friedrichshain eine Alternative. Das Straßenfest «Vaterfreuden» bietet Streetfood, Handwerkskunst und ein Bühnenprogramm. Ich war im vergangenen Jahr dort und war überrascht, wie familiär die Atmosphäre trotz der vielen Besucher blieb.
Für Naturfreunde empfiehlt sich eine Fahrradtour entlang der Havel. Die Strecke zwischen Wannsee und Kladow bietet nicht nur herrliche Ausblicke, sondern auch zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Mein Geheimtipp aus vielen Jahren Berlinberichterstattung: Die kleine Fischräucherei kurz vor Kladow serviert den besten geräucherten Fisch der Stadt.
Was bedeutet der Vatertag eigentlich noch in unserer modernen Gesellschaft? Während einige ihn zum Anlass für ausgelassenes Feiern nehmen, nutzen andere den Tag für gemeinsame Zeit mit ihren Kindern. Vielleicht liegt genau darin seine heutige Bedeutung: ein Tag, der uns an den Wert familiärer Bindungen erinnert – ob mit oder ohne Bollerwagen.