In Düsseldorf-Stadtmitte wurden in der Nacht zum Donnerstag drei Fahrzeuge bei einem Brand in einer Tiefgarage vollständig zerstört. Gegen 2:30 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage der Parkanlage an der Worringer Straße Alarm aus. Die Feuerwehr rückte mit 45 Einsatzkräften an und konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Fahrzeuge verhindern.
Die dicke schwarze Rauchwolke war selbst vom Rheinufer aus zu sehen. Als ich am frühen Morgen vor Ort eintraf, roch die ganze Gegend noch nach verbranntem Kunststoff und Gummi. Ein Anwohner, der anonym bleiben möchte, berichtete: «Ich wurde von Sirenen geweckt und sah dann diesen beängstigenden Qualm aus der Garageneinfahrt quellen.»
Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei Düsseldorf hat die Ermittlungen aufgenommen und schließt Brandstiftung nicht aus. Laut Feuerwehrsprecher Michael Brandes war es ein komplizierter Einsatz: «Die Sichtverhältnisse waren äußerst schlecht, und die Hitzeentwicklung enorm. Unsere Trupps mussten unter Atemschutz vorgehen.»
Besonders problematisch war die Belüftung der Anlage. Die Feuerwehr setzte spezielle Hochleistungslüfter ein, um den giftigen Rauch zu entfernen. Die betroffene Etage der Tiefgarage bleibt voraussichtlich mehrere Wochen gesperrt, da auch die Betondecke auf strukturelle Schäden untersucht werden muss.
Der Sachschaden wird auf mindestens 150.000 Euro geschätzt. Für die Düsseldorfer Innenstadt ist es bereits der zweite Tiefgaragenbrand in diesem Jahr. Im Februar brannten zwei Fahrzeuge am Graf-Adolf-Platz. Viele fragen sich nun: Ist das Zufall oder steckt mehr dahinter? Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Ermittler Zusammenhänge feststellen können.