Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Flugzeugbau Hamburg Wachstum: Luftfahrtindustrie boomt
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Flugzeugbau Hamburg Wachstum: Luftfahrtindustrie boomt
Deutschland

Flugzeugbau Hamburg Wachstum: Luftfahrtindustrie boomt

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 10, 2025 2:03 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Flugzeugbauer in Hamburg erleben einen bemerkenswerten Aufschwung. Nach Jahren der Krise boomt die Branche wieder: 1.600 neue Stellen wurden in den vergangenen zwölf Monaten in der Hansestadt geschaffen. Für die Metropolregion, wo inzwischen 41.500 Menschen in der Luftfahrtindustrie arbeiten, bedeutet das ein kräftiges Plus von vier Prozent. Der Luftfahrtcluster Hamburg Aviation bestätigt: Die Branche erholt sich deutlich schneller als erwartet.

Die Coronakrise hatte die Flugzeugbauer hart getroffen. Airbus musste die Produktion drastisch zurückfahren, Zulieferer kämpften ums Überleben. «Die Pandemie hat uns vor existenzielle Herausforderungen gestellt, aber jetzt sind wir wieder auf Wachstumskurs», erklärt Luftfahrtexperte Lukas Schmidt vom Hamburger Wirtschaftsforschungsinstitut.

Bei meinem Besuch im Airbus-Werk in Finkenwerder vergangene Woche war die Aufbruchstimmung greifbar. In den Produktionshallen herrscht wieder Hochbetrieb. Besonders die A320-Familie ist gefragt wie nie. Die Auftragsbücher sind prall gefüllt, die Produktionsraten steigen kontinuierlich an.

Nicht nur Airbus profitiert. Auch Zulieferer wie Diehl Aviation oder Liebherr-Aerospace stellen wieder ein. Der Fachkräftemangel bleibt dennoch eine große Herausforderung. «Wir suchen händeringend qualifizierte Mitarbeiter», sagt Jana Weber, Personalchefin eines mittelständischen Zulieferbetriebs. Viele Fachkräfte haben während der Krise die Branche verlassen.

Was bedeutet dieser Aufschwung für Hamburg? Die Luftfahrtindustrie ist und bleibt ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Doch der Weg zur klimaneutralen Luftfahrt wird steinig. Forschung an alternativen Antrieben und leichteren Materialien läuft auf Hochtouren. Hamburg könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen – wenn die richtigen Weichen gestellt werden.

Mehr zur Entwicklung der Hamburger Luftfahrtindustrie beim Hamburger Abendblatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

CSD Parade Hamburg 2025: Stadt bereitet sich auf farbenfrohes Event vor

Richterwahl Bundesverfassungsgericht Merz Spahn Reaktion nach Debakel

Brand München Neuhausen Anwohner gelöscht: Mutiger Einsatz im eigenen Haus

Gut Rodeberg Düsseldorf Wohnprojekt schafft neuen Wohnraum

Hamburg Hauptbahnhof Verlegung Vorschlag: Neuer Bahnhof für Hamburg?

VERSCHLAGWORTET:AirbusArbeitsmarktFlugzeugbau HamburgLuftfahrtindustrieWirtschaftsaufschwung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?