Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Carolabrücke Abriss Dresden 2024: Fortschritt in Dresden
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Carolabrücke Abriss Dresden 2024: Fortschritt in Dresden
Deutschland

Carolabrücke Abriss Dresden 2024: Fortschritt in Dresden

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 12, 2025 8:18 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Elbe fließt durch ein neues Kapitel in Dresdens Stadtgeschichte. Was seit Wochen für neugierige Blicke sorgt, nimmt sichtbar Gestalt an: Der Abriss der östlichen Hälfte der Carolabrücke ist in vollem Gange. An diesem Wochenende wird besonders intensiv gearbeitet, während viele Dresdner das Spektakel vom Elbufer aus verfolgen. Rund 70 Prozent des Überbaus sind bereits entfernt, wie die Stadtverwaltung mitteilt.

Wo einst eine wichtige Verkehrsader den Fluss überspannte, klaffen nun Lücken. Schwere Maschinen zerkleinern Beton und Stahl der maroden Brücke, die aus den 1970er Jahren stammt. Der Abriss begann im Januar und soll noch bis April dauern. Die Bauarbeiten laufen bisher nach Plan, trotz des wechselhaften Wetters der letzten Wochen.

«Die Carolabrücke ist mehr als nur ein Bauwerk – sie ist eine Lebensader unserer Stadt», erklärt Dresdens Baubürgermeister Stephan Kühn. Täglich nutzten etwa 30.000 Menschen die Brücke, bevor sie gesperrt wurde. Anwohner wie Marianne Schulz aus der Neustadt spüren die Auswirkungen: «Mein Arbeitsweg dauert jetzt 20 Minuten länger. Aber was sein muss, muss sein.»

Als ich vergangene Woche am Elbufer stand, beobachtete ich Familien mit Kindern, die das Schauspiel der Abrissarbeiten wie eine Art unfreiwilliges Stadtfest verfolgten. Ein kleiner Junge fragte seinen Vater aufgeregt: «Und wie kommen wir jetzt auf die andere Seite?»

Die Antwort auf diese Frage beschäftigt viele: Umleitungen über die Albertbrücke und die Marienbrücke führen zu deutlich mehr Verkehr dort. Der Neubau soll 2028 fertiggestellt sein – vier Jahre, in denen sich Dresden neu orientieren muss.

Für die Stadtplaner ist die Situation Herausforderung und Chance zugleich. «Nu gucke, das wird schon wieder», sagt ein älterer Herr neben mir am Geländer. Typisch sächsischer Optimismus, der in diesen Tagen des Umbruchs besonders wertvoll erscheint.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Olympia Bewerbung Berlin 2025: Berlin und vier Länder starten Initiative

Sexuelle Belästigung Straßenbahn Dresden – Zeugenaufruf der Polizei

AfD Migrationsvorschlag Bundestag 2024 provoziert Debatte

Bahn-Sanierung Hamburg Lübeck Flensburg Verschiebung: Jahre lange Verzögerung

Kieler Woche 2025 Finale Feuerwerk begeistert Besucher

VERSCHLAGWORTET:BrückenabrissCarolabrücke DresdenDresdner InfrastrukturStadtentwicklung DresdenVerkehrsumleitungen
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Richterwahldebakel Bundesverfassungsgericht Rücktritt 2024 – Koalition in Krise

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?