Der Vorfall am Bankautomaten im Essener Hauptbahnhof schockiert: Eine 26-jährige Frau wollte am Sonntagabend Geld abheben, vergaß jedoch, die 50 Euro aus dem Ausgabefach zu nehmen. Als sie ihren Fehler bemerkte und zurückkehrte, waren die Scheine verschwunden. Die Überwachungskameras zeigen, was geschah: Ein unbekannter Mann griff zu und steckte das Geld ein.
Die Bundespolizei fahndet nun mit Hochdruck nach dem Täter. «Bei solchen Fällen handelt es sich keineswegs um ein Kavaliersdelikt, sondern um Unterschlagung – eine Straftat», erklärt Polizeisprecher Jens Müller. Die Kameras haben den Mann beim Zugriff deutlich erfasst. Er trug eine schwarze Jacke und einen schwarzen Rucksack mit weißen Applikationen.
Nach meiner Erfahrung aus der Berichterstattung über ähnliche Vorfälle reagieren viele Menschen überrascht, wenn sie erfahren, dass das Mitnehmen «gefundenen» Geldes am Automaten strafbar ist. Die Polizei verzeichnet allein in Nordrhein-Westfalen jährlich über 200 solcher Fälle.
Besonders bitter für die Betroffene: Sie bemerkte den Verlust erst, als sie bereits den Bahnhofsbereich verlassen hatte. Der Täter hingegen handelte offenbar gezielt und beobachtete die Situation genau, bevor er zugriff.
Die Bundespolizei bittet nun Zeugen um Hinweise und warnt gleichzeitig alle Bankkunden: Kontrollieren Sie stets, ob Sie Ihre Karte und Ihr Geld vollständig mitgenommen haben. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann sonst teuer werden – für beide Seiten.