Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Münchens älteste Eisdiele trifft Zeitgeist: Traditionsbetrieb im Porträt
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Münchens älteste Eisdiele trifft Zeitgeist: Traditionsbetrieb im Porträt
Deutschland

Münchens älteste Eisdiele trifft Zeitgeist: Traditionsbetrieb im Porträt

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 19, 2025 10:19 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Münchens ältester Eisdiele kosten zwei Kugeln Eis noch immer gerade mal vier Euro – ein Preis, der in der teuersten Stadt Deutschlands fast wie aus der Zeit gefallen wirkt. Seit 1879 existiert die Eisdiele Sarcletti am Rotkreuzplatz, und wenn ich an Sommertagen dort vorbeikomme, stehen die Menschen noch immer Schlange. Laut einer aktuellen Umfrage zahlen Münchner durchschnittlich 1,80 Euro pro Kugel Eis – bei Sarcletti sind es zwei Euro.

«Die Tradition verpflichtet», erklärt mir Inhaberin Maria Sarcletti, während sie routiniert eine Waffel mit Haselnusseis füllt. Der Familienbetrieb in fünfter Generation hat schon Kaiser, Wirtschaftswunder und Gentrifizierung überdauert. «Natürlich kämpfen wir mit steigenden Kosten für Milch und Zucker, aber unsere Stammkunden wissen gutes Handwerk zu schätzen.»

Anders als viele moderne Eisdielen verzichtet Sarcletti auf exotische Kreationen wie Avocado-Basilikum. Stattdessen setzt man auf bewährte Rezepte und regionale Zutaten. Die Heidelbeeren kommen aus dem bayerischen Wald, die Milch von Höfen aus dem Umland.

Was mich bei meinen Recherchen überrascht: Während hippe Neukonzepte im Glockenbachviertel kommen und gehen, bleiben traditionelle Betriebe wie Sarcletti beständig. Die Münchner Gastroszene wandelt sich rasant – allein im vergangenen Jahr haben laut Dehoga Bayern 230 Betriebe in der Stadt geschlossen, gleichzeitig eröffneten 198 neue.

Bei Sarcletti dagegen scheint die Zeit stillzustehen. In der holzvertäfelten Stube erzählt mir ein 87-jähriger Stammgast: «Ich komme seit 1956 hierher. Das Vanilleeis schmeckt noch genauso wie damals.» In Zeiten von Preissteigerungen und kurzlebigen Food-Trends ein bemerkenswertes Phänomen.

Doch was macht ein traditionsreiches Familienunternehmen langfristig erfolgreich? «Wir bleiben bei dem, was wir können, aber sind trotzdem offen für die Zukunft», sagt Maria Sarcletti. Der nächste Generationswechsel steht bereits an – und mit ihm vielleicht auch behutsame Neuerungen, ohne die Seele des Betriebs zu verändern. In einer Stadt, die ständig nach dem Neuesten sucht, scheint manchmal gerade das Beständige den wahren Zeitgeist zu treffen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Brandenburg Landtag Diätenerhöhung Kritik nimmt zu

Olympia Stadion Hamburg HSV: Neue Heimat für Traditionsclub möglich

Hamburg Innenstadtentwicklung Leitung gesucht

Demenz App Dresden Innovation rührt sogar Tim Cook

Brigitte Dethier gewinnt Faust Theaterpreis Lebenswerk 2025

VERSCHLAGWORTET:Eisdiele SarclettiFamilienbetriebGastro-GeschichteMünchner TraditionTraditionelles Handwerk
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?