Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: BSW AfD Thüringen Koalition: Wagenknecht in der Kritik
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > BSW AfD Thüringen Koalition: Wagenknecht in der Kritik
Deutschland

BSW AfD Thüringen Koalition: Wagenknecht in der Kritik

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 1, 2025 10:08 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Debatte um eine mögliche Koalition zwischen BSW und AfD in Thüringen erhitzt die Gemüter. Nach der Landtagswahl stehen alle Parteien vor schwierigen Entscheidungen. Sahra Wagenknecht, Gründerin des BSW, steht besonders im Fokus der Kritik. Ihre Partei könnte mit 15,8 Prozent zum Königsmacher werden – doch mit wem will sie regieren?

«Ein Bündnis mit der AfD wäre ein politisches Himmelfahrtskommando», sagt der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder von der Universität Kassel. Die AfD in Thüringen wird vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Trotzdem erreichte sie bei der Wahl 32,8 Prozent und wurde stärkste Kraft.

Wagenknecht selbst hat mehrfach betont: «Mit der AfD wird es keine Koalition geben.» Doch in ihrer Partei gibt es unterschiedliche Töne. Die Thüringer BSW-Spitzenkandidatin Katja Wolf sprach sich für Gespräche mit allen demokratischen Parteien aus – ohne die AfD explizit auszuschließen.

Bei meinem letzten Besuch in Erfurt spürte ich die Verunsicherung vieler Menschen. «Wir wollen endlich stabile Verhältnisse», sagte mir eine Bäckereiverkäuferin am Domplatz. Die politische Pattsituation nach der Wahl macht eine Regierungsbildung kompliziert. CDU, BSW und SPD kämen zusammen auf 44 Sitze – das wäre keine Mehrheit im 88-köpfigen Landtag.

Experten sehen das BSW nun in einer Schlüsselrolle. «Wagenknecht muss zeigen, ob ihre Partei mehr kann als Protest», erklärt die Politologin Julia Reuschenbach. Die Entscheidung könnte wegweisend sein – nicht nur für Thüringen, sondern für die gesamte politische Landschaft Deutschlands.

Werden wir hier Zeuge einer grundlegenden Neuordnung im Osten? Die nächsten Wochen werden es zeigen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flüchtlingsunterkunft Neukölln Fertigstellung abgeschlossen

Flughafen Köln Bonn Passagierzahlen 2024 erreichen Rekordwert seit Corona

Koeln Geiseldrama Gerichtsprozess 2024 – Kölner Geiselnehmer gesteht, verpasst Sohns Geburt

Kitaplatz Mangel Stuttgart Stadtbezirke: So stark ist die Betreuungskrise

Löwensenf Werksschließung Düsseldorf: Traditionsstandort schließt

VERSCHLAGWORTET:BSW AfD KoalitionPolitische PattsituationRegierungsbildung ThüringenSahra WagenknechtThüringen Landtagswahl
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?