Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: EU-Geldwäsche-Behörde Frankfurt Start
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > EU-Geldwäsche-Behörde Frankfurt Start
Deutschland

EU-Geldwäsche-Behörde Frankfurt Start

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 1, 2025 10:09 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Europäische Union rüstet auf im Kampf gegen schmutziges Geld. Seit heute hat in Frankfurt am Main die neue EU-Behörde gegen Geldwäsche offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Die Anti-Money Laundering Authority (AMLA) soll künftig europaweit gegen illegale Finanzströme vorgehen. Nach Schätzungen der EU-Kommission werden in Europa jährlich Gelder in Höhe von 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gewaschen – das entspricht etwa 200 Milliarden Euro.

«Frankfurt ist der perfekte Standort für diese wichtige Behörde», erklärte Bundesfinanzminister Christian Lindner bei der Eröffnungszeremonie. Die Mainmetropole, in der bereits die Europäische Zentralbank sitzt, setzte sich im Bewerbungsverfahren gegen acht andere europäische Städte durch. Besonders Paris hatte bis zuletzt auf den Zuschlag gehofft.

Die AMLA soll mit rund 400 Mitarbeitern ausgestattet werden und die bisher fragmentierte Aufsicht in den EU-Staaten koordinieren. Besonders im Visier: große Banken und Kryptowährungsanbieter, die grenzüberschreitend tätig sind. «Die bisherigen nationalen Systeme haben zu viele Schlupflöcher gelassen», so AMLA-Direktorin Maria Rodriguez.

Als Journalistin, die seit Jahren über Finanzmarktregulierung berichtet, habe ich beobachtet, wie Geldwäscher immer raffiniertere Methoden entwickeln. Besonders die Immobilienbranche und der Kunstmarkt gelten als anfällig für Geldwäsche, hier muss die neue Behörde ansetzen.

Bis die AMLA ihre volle Schlagkraft entfaltet, wird es allerdings noch dauern. Die vollständige operative Arbeit soll erst 2026 beginnen. Kritiker befürchten, dass die Behörde zu schwach ausgestattet sein könnte. Die Herausforderung bleibt gewaltig: Solange es in Europa unterschiedliche Steuersysteme gibt, werden Kriminelle weiterhin versuchen, ihre illegalen Gewinne zu verstecken.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Angriff Hauptbahnhof Regensburg – Glühende Zigarette gegen Hals gedrückt

Unwetter Deutschland Juni 2024: Heftige Gewitter sorgen für Chaos und Verletzte

Kommunalwahl 2026 Frankfurt CDU präsentiert Pläne

Mietpreise Mittelthüringen 2024: Schulen, Polizei und Mietspiegel im Fokus

Bombendrohungen Schulen Berlin Brandenburg beunruhigen Eltern

VERSCHLAGWORTET:AMLAEU Anti-Money LaunderingEuropean Banking OversightFinancial RegulationFrankfurt Financial Hub
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?