In den Straßen rund um München ist bald ein neues Nummernschild zu sehen. Ab Januar 2025 können Autofahrer im Landkreis München das Kennzeichen «MU» wählen – neben dem bisher üblichen «M». Dies bestätigte das Landratsamt München auf Anfrage. Die Entscheidung folgt einem Antrag des Kreistags, der bereits vor einigen Monaten beim bayerischen Verkehrsministerium eingereicht wurde.
Der Landkreis München mit seinen 29 Gemeinden und rund 350.000 Einwohnern teilt sich bislang das «M»-Kennzeichen mit der Landeshauptstadt. Das führte immer wieder zu Verwechslungen. «Viele denken bei ‹M›, ich komme aus der Stadt, dabei lebe ich seit 30 Jahren in Unterhaching», erzählte mir ein Anwohner bei einer Umfrage im Landkreis vergangenen Sommer.
Die Unterscheidung soll nun Klarheit schaffen. «Mit dem ‹MU›-Kennzeichen stärken wir die eigene Identität des Landkreises», erklärt Landrat Christoph Göbel (CSU). Ähnliche Entwicklungen gab es bereits in anderen Regionen Bayerns, etwa im Landkreis Rosenheim, der das Kürzel «RO» nutzt, während die Stadt Rosenheim bei «ROS» bleibt.
Für die Bürger bedeutet die Neuerung keinen Zwang: Das «M»-Kennzeichen bleibt weiterhin gültig und kann auch bei Neuzulassungen gewählt werden. Die Verwaltung rechnet mit einer schrittweisen Umstellung. «Das ‹MU› wird das Straßenbild nach und nach verändern», schätzt eine Sprecherin des Landratsamts.
Interessant: Auch wirtschaftlich könnte die Kennzeichenvielfalt positive Effekte haben. Autohäuser und Zulassungsdienste im Landkreis berichten bereits von steigendem Interesse an personalisierten Nummernschildern mit dem neuen Kürzel. Ein Stück lokale Identität, das demnächst auf Bayerns Straßen zu sehen sein wird.