Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Gasbohrungen Borkum Wattenmeer Entscheidung: Streit um Natur und Energie
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Gasbohrungen Borkum Wattenmeer Entscheidung: Streit um Natur und Energie
Deutschland

Gasbohrungen Borkum Wattenmeer Entscheidung: Streit um Natur und Energie

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 3, 2025 4:38 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Entscheidung steht fest: Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat dem niederländischen Unternehmen One-Dyas grünes Licht für Gasbohrungen nahe der Nordseeinsel Borkum gegeben. Nur 500 Meter von der deutschen Seegrenze und 23 Kilometer von Borkum entfernt soll künftig nach Gas gebohrt werden. Seit Jahren umstritten, erhitzt das Projekt weiter die Gemüter – zwischen Naturschutz und Energieversorgung.

Die Inselgemeinde Borkum, Umweltverbände und zahlreiche Anwohner laufen Sturm gegen die Pläne. «Diese Entscheidung ist ein Schlag ins Gesicht für den Naturschutz und ignoriert die Bedenken tausender Menschen», erklärt Olaf Tietje vom BUND Niedersachsen. Vor Ort befürchtet man Schäden am sensiblen Ökosystem des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer.

Niedersachsens Energieminister Christian Meyer hingegen verteidigt den Beschluss: «Wir brauchen in der aktuellen Energiekrise alle verfügbaren Quellen, um unsere Versorgungssicherheit zu gewährleisten.» Die geschätzten 60 Milliarden Kubikmeter Erdgas könnten laut Berechnungen bis zu 15 Prozent des deutschen Jahresbedarfs decken.

Bei meinem letzten Besuch auf Borkum im vergangenen Herbst spürte ich die Sorge der Einheimischen. Fischer Hans Meesters, seit 40 Jahren auf See, zeigte mir besorgt die Stelle am Horizont: «Unser Meer ist unser Leben. Was passiert bei einem Unfall?»

Die Betreibergesellschaft One-Dyas verspricht modernste Sicherheitsstandards und will ab 2024 mit den Arbeiten beginnen. Ein Kompromiss scheint in weiter Ferne. Für die einen bedeutet das Projekt Energiesicherheit, für die anderen den Ausverkauf der Natur – mitten im Klimawandel. Klar ist: Der Streit um die Gasbohrungen vor Borkum wird uns noch lange beschäftigen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Messerangriff Hamburg: Falschaussage zur Herkunft der Tatverdächtigen im Faktencheck

Burgwedel Stadtrat Sitzung Sommerpause 2024: Diese Themen stehen an

Selenskyj Berlin Staatsbesuch 2025: Treffen mit Steinmeier geplant

Bürovermietung Dortmund 2024 boomt: Vermietung auf Rekordniveau

Krüll Gruppe Geschäftsführerwechsel 2024: Führungswechsel bei Autohaus-Gruppe

VERSCHLAGWORTET:EnergieversorgungGasbohrungen BorkumNordseeinselUmweltschutz BerlinWattenmeer
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?