Dortmund verändert sein Gesicht – und das nicht von allein. Hinter jedem neuen Radweg, jeder sanierten Schule und jedem wiederbelebten Stadtviertel stehen politische Entscheidungen. Seit Jahren beobachte ich als Journalistin, wie diese Stadt durch kluge und manchmal auch umstrittene Beschlüsse wächst und sich neu erfindet. Nach aktuellen Zahlen der Wirtschaftsförderung entstanden hier allein im letzten Jahr über 2.000 neue Arbeitsplätze.
Die Umgestaltung des ehemaligen Stahlwerksgeländes Phoenix-West zum Technologiestandort zählt zu den Paradebeispielen gelungener Stadtentwicklung. «Wir haben hier nicht nur neue Arbeitsplätze geschaffen, sondern eine völlig neue Identität für ein ganzes Stadtviertel entwickelt», erklärt Wirtschaftsförderer Thomas Westphal bei meinem letzten Besuch vor Ort. Wo früher Stahl gekocht wurde, arbeiten heute IT-Spezialisten und Forscher.
Auch der Ausbau des Nahverkehrs zeigt Wirkung. Die neue H-Bahn-Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Technologiepark hat die Fahrtzeit halbiert. Ein Schritt, der für die täglichen Pendler spürbare Entlastung bringt. Gleichzeitig macht die Sanierung maroder Schulgebäude Fortschritte – wenn auch langsamer als von vielen Eltern erhofft.
Doch nicht jede Entscheidung wird bejubelt. Die Umwandlung von Parkplätzen in der Innenstadt zu Fahrradwegen sorgt regelmäßig für erhitzte Gemüter. «Das macht den Einzelhandel kaputt», schimpft Boutique-Besitzerin Marion Krause, während Umweltverbände die Maßnahmen als längst überfällig begrüßen.
Wenn ich durch die Nordstadt gehe, fallen mir die Veränderungen besonders auf. Die jahrelange soziale Arbeit zeigt erste Erfolge, die Kriminalitätsrate sinkt. Die Entscheidung, hier massiv zu investieren statt das Viertel aufzugeben, war richtig – auch wenn der Weg noch weit ist.
Was bedeutet das für die Zukunft Dortmunds? Die Stadt wird grüner, digitaler und hoffentlich sozial ausgewogener. Doch der Strukturwandel bleibt eine Daueraufgabe. Am Ende sind es die Menschen, die eine Stadt prägen – aber die Politik schafft den Rahmen, in dem sie sich entfalten können.