Es wirkt wie ein klassisches Tauziehen im Sommertransferfenster: Borussia Dortmund und der FC Chelsea verhandeln intensiv über Jamie Gittens. Nach wochenlangen Gesprächen hat der BVB nun offenbar grundsätzlich grünes Licht für einen Wechsel des Offensivtalents gegeben. Meine Quellen aus dem Vereinsumfeld bestätigen: Die Schwarzgelben sind bereit, den 20-jährigen Engländer ziehen zu lassen – allerdings nur zu ihren Bedingungen.
Gittens, der in der vergangenen Saison mit technisch versierten Auftritten und wichtigen Toren auf sich aufmerksam machte, steht schon länger auf der Wunschliste der Londoner. Chelsea-Coach Enzo Maresca sieht in ihm offenbar genau jenes Puzzlestück, das seiner neuformierten Offensive noch fehlt. Der BVB hat die Weichen für den Abgang mittlerweile gestellt, doch eine entscheidende Hürde bleibt: die Ablösesumme.
Nach meinen Informationen fordern die Dortmunder mindestens 40 Millionen Euro plus Bonuszahlungen – eine stolze Summe für einen Spieler, der erst 20 Bundesliga-Einsätze absolviert hat. «Gittens hat enormes Potenzial, aber der Verein muss wirtschaftlich vernünftig handeln», erklärte mir ein BVB-Insider, der anonym bleiben möchte. Gleichzeitig hat Dortmund mit Transfers von Karim Adeyemi und Maximilian Beier bereits Alternativen für die Außenbahn im Kader.
Für Gittens selbst dürfte ein Wechsel in die Premier League reizvoll sein – nicht nur finanziell. In seiner Heimat könnte er den nächsten Entwicklungsschritt machen, während er beim BVB weiterhin um regelmäßige Startelf-Einsätze kämpfen müsste. Die Frage bleibt: Lohnt sich für Chelsea die hohe Investition in ein vielversprechendes, aber noch nicht vollständig etabliertes Talent? Und riskiert der BVB, einen künftigen Superstar zu früh ziehen zu lassen? Die kommenden Tage werden zeigen, ob die letzte finanzielle Hürde genommen werden kann.