Glamouröse Basketballreisen nach Istanbul und Venedig warten auf die Hamburg Towers im kommenden EuroCup. Die Vorfreude in der Hansestadt ist greifbar, seit der europäische Basketballverband die Gruppeneinteilung für die Saison 2024/25 bekannt gegeben hat. Nach einer durchwachsenen letzten Saison bietet der internationale Wettbewerb für die Türme nun die Chance auf einen Neuanfang gegen hochkarätige Gegner.
Die Hamburger treffen in ihrer Gruppe auf wahre Basketball-Schwergewichte: Den türkischen Spitzenclub Besiktas Istanbul, Paris Basketball und Venedig sind nur einige der namhaften Gegner. Besonders das Auswärtsspiel in der Lagunenstadt dürfte für Spieler wie Fans ein echtes Highlight werden. «Die Kombination aus Sightseeing und Basketball macht den EuroCup zu etwas ganz Besonderem», schwärmt Towers-Kapitän Seth Hinrichs, der bereits seine dritte europäische Kampagne mit den Hamburgern bestreitet.
Die Logistik wird für das Team von Coach Benka Barloschky zur Herausforderung. Neben den glamourösen Reisezielen stehen auch anstrengende Trips nach Warschau und zu Aris Thessaloniki auf dem Programm. Insgesamt neun Teams umfasst die Gruppe der Hamburger, darunter auch das französische Team JL Bourg. Der sportliche Leiter Marvin Willoughby sieht die Auslosung pragmatisch: «Wir müssen mit dem arbeiten, was kommt. Die Reisen nach Istanbul und Venedig sind natürlich attraktiv, aber sportlich warten echte Herausforderungen auf uns.»
Die Towers haben mittlerweile Routine im europäischen Geschäft – seit 2021 sind sie regelmäßig im EuroCup vertreten. Doch was bedeutet das für die kommende BBL-Saison? Die Doppelbelastung aus nationalen und internationalen Spielen hat den Hamburgern in der Vergangenheit zugesetzt. Wird Coach Barloschky die richtige Balance finden? Die Basketballfans in der Hansestadt können jedenfalls gespannt sein, wenn die Türme im Herbst ihre europäische Reise beginnen.