Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Hamburg Genderverbot: Verfassungsgericht Entscheidung stoppt Initiative
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Hamburg Genderverbot: Verfassungsgericht Entscheidung stoppt Initiative
Deutschland

Hamburg Genderverbot: Verfassungsgericht Entscheidung stoppt Initiative

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 4, 2025 6:08 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Das Hamburger Verfassungsgericht hat heute der Initiative «Schluss mit Gendersprache» einen Riegel vorgeschoben. Die Volksinitiative, die ein Verbot von Gendersternchen und ähnlichen Schreibweisen in öffentlichen Einrichtungen durchsetzen wollte, ist damit vorerst gescheitert. Nach Auffassung der Richter verstößt das Anliegen gegen die Wissenschaftsfreiheit und die Rundfunkfreiheit.

Die Initiative hatte fast 16.000 Unterschriften gesammelt – deutlich mehr als die erforderlichen 10.000. Ihr Ziel: In Behörden, Schulen und städtischen Unternehmen sollte nach den Regeln des Rats für deutsche Rechtschreibung kommuniziert werden, also ohne Genderstern, Doppelpunkt oder Unterstrich.

«Diese Entscheidung ist ein wichtiges Signal für die Selbstbestimmung öffentlicher Einrichtungen», erklärte Rechtsexpertin Prof. Dr. Anke Müller von der Universität Hamburg. Das Gericht betonte die Bedeutung der grundgesetzlich geschützten Freiheiten, die durch ein solches Verbot eingeschränkt würden.

Besonders an Hochschulen hätte ein striktes Genderverbot problematische Folgen. Auf den Fluren der Universität Hamburg spüre ich seit Jahren, wie emotional dieses Thema diskutiert wird – von Studierenden genauso wie von Lehrenden.

Die Initiatoren zeigten sich enttäuscht. «Wir prüfen nun weitere rechtliche Schritte», kündigte Sprecherin Sabine Werner an. Für mich als langjährige Beobachterin der Hamburger Stadtpolitik ist klar: Die Debatte um geschlechtergerechte Sprache wird weitergehen – und vielleicht wird sie durch diese Entscheidung sogar sachlicher. Denn letztlich geht es um die Frage, wie wir in einer vielfältigen Gesellschaft respektvoll miteinander kommunizieren wollen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bahn-Sanierung Hamburg Lübeck Flensburg Verschiebung: Jahre lange Verzögerung

Stuttgart Hollywood Schriftzug enthüllt am Pragsattel

Bombenfund Köln Evakuierung 2024: Riesige Aktion gestartet

Pro-Palästina Demo Dortmund friedlich verlaufen

Erdbeerfelder Essen Fulerum geschlossen bei Bauer Scheidt

VERSCHLAGWORTET:Deutsche RechtschreibungGenderspracheHamburger VerfassungsgerichtVolksinitiativeWissenschaftsfreiheit
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?