Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Rettungsdienst Hessen Prüfbericht: Was hakt und was gut läuft
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Rettungsdienst Hessen Prüfbericht: Was hakt und was gut läuft
Deutschland

Rettungsdienst Hessen Prüfbericht: Was hakt und was gut läuft

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 8, 2025 2:35 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Rettungskette in Hessen zeigt bedenkliche Lücken: Fast jeder dritte Notfall-Patient muss länger als die gesetzliche Frist von zehn Minuten auf Hilfe warten. Das geht aus dem gestern veröffentlichten Prüfbericht des Landesrechnungshofs hervor. Bei rund 760.000 Notfalleinsätzen im Jahr ist jede Verzögerung ein Risiko – besonders bei Herzinfarkten und Schlaganfällen.

«Die Hilfsfristen in den Landkreisen variieren dramatisch», erklärt Matthias Weber, Leiter der Prüfungskommission. In Frankfurt erreichen Rettungswagen 85 Prozent der Notfälle rechtzeitig, in ländlichen Regionen wie dem Vogelsbergkreis nur 58 Prozent. Eine Kluft, die Leben kosten kann.

Die Gründe für die Probleme sind vielschichtig. Personalmangel, veraltete Rettungswachen und uneinheitliche Standards belasten das System. Zudem fehlt eine zentrale Leitstelle für ganz Hessen. Stattdessen arbeiten sechs regionale Zentren mit unterschiedlicher Software nebeneinander her.

Als ich letzten Sommer im Werra-Meißner-Kreis recherchierte, erzählte mir ein Notfallsanitäter: «Manchmal fahren wir 20 Minuten zum Patienten. Das fühlt sich an wie eine Ewigkeit.»

Positiv hebt der Bericht das digitale Notarztsystem in Mittelhessen hervor. Hier unterstützen Telemediziner die Sanitäter per Video bei komplexen Fällen. «Ein Modell mit Zukunft», lobt Weber.

Die Landesregierung will nun 30 Millionen Euro investieren. Geplant sind neue Rettungswachen und mehr Personal. Für Menschen in abgelegenen Regionen dürften diese Maßnahmen allerdings nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein. Wir müssen uns fragen: Darf die Überlebenschance eines Notfallpatienten davon abhängen, ob er in der Stadt oder auf dem Land wohnt?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwerer Unfall Stuttgart: Fußgänger lebensgefährlich verletzt

Müllproblem Essen-Leithe: Anwohner schlagen Alarm

Stromausfall Barnim Golzow Senftenhütte Britz

RivaReno Eis München Eröffnungsdatum: Italienisches Eis am Gärtnerplatz

Fanansturm München Großevent 2024: Zehntausende erwartet

VERSCHLAGWORTET:HilfsfristenLandesrechnungshofLändliche VersorgungslückenPsychosoziale NotfallversorgungRettungsdienst Hessen
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?