Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Bombenentschärfer Essen Podcast – Alltag zwischen Gefahr und Routine
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Bombenentschärfer Essen Podcast – Alltag zwischen Gefahr und Routine
Deutschland

Bombenentschärfer Essen Podcast – Alltag zwischen Gefahr und Routine

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 8, 2025 5:05 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Mitten in Essen ruht eine Weltkriegsbombe – wieder einmal. Frank Stommel steht bereit, seine Hände ruhig, der Blick konzentriert. Es ist sein 627. Einsatz. Der erfahrene Bombenentschärfer des Kampfmittelbeseitigungsdienstes kennt dieses Szenario nur zu gut. Allein im Ruhrgebiet wurden letztes Jahr 162 Bomben entschärft, in Essen waren es 23 – fast zwei pro Monat.

«Jede Bombe ist anders, jede hat ihre eigene Geschichte», erklärt Stommel im Podcast «Essen im Ohr». Seine Stimme klingt dabei erstaunlich gelassen. Der 54-Jährige arbeitet seit über zwei Jahrzehnten in diesem außergewöhnlichen Beruf. Was für uns nach extremer Gefahr klingt, ist für ihn Alltag geworden. «Natürlich gibt es immer ein Restrisiko, aber mit Erfahrung und der richtigen Technik minimieren wir das.»

Besonders spannend: Stommel kennt die Stadt wie seine Westentasche – aus einer Perspektive, die kaum jemand teilt. «In manchen Stadtteilen weiß ich genau, welche Bombentypen dort liegen könnten.» Erst kürzlich mussten in Rüttenscheid 11.000 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Ich erinnere mich noch an die Gesichter der Anwohner – eine Mischung aus Routine und Unbehagen.

Die größte Herausforderung sind nicht immer die Bomben selbst, sondern die logistischen Mammutaufgaben bei Evakuierungen. «Manchmal müssen wir Altenheime räumen oder den Verkehr umleiten. Das braucht mehr Nerven als die eigentliche Entschärfung», sagt er schmunzelnd.

Was viele nicht wissen: Die meisten gefundenen Bomben sind britischen Ursprungs. «Die amerikanischen hatten oft chemische Zünder, die sind heute weniger problematisch. Die britischen mechanischen Zünder dagegen können nach 80 Jahren noch funktionieren.»

Wenn alles gut geht, gibt es kaum öffentliche Aufmerksamkeit. «Es ist wie beim Fliegen – nur Abstürze machen Schlagzeilen.» In Hamburg, wo ich aufgewachsen bin, gehörten Bombenfunde ebenso zum Stadtleben wie hier im Ruhrpott.

Die Experten rechnen damit, dass noch Jahrzehnte lang Blindgänger gefunden werden. Ein Ende ist nicht in Sicht. Wie gut, dass es Menschen wie Frank Stommel gibt, die mit ruhiger Hand für unsere Sicherheit sorgen – während wir unseren Kaffee trinken, ohne an die schlummernden Gefahren unter unseren Füßen zu denken.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hitzeschutz Berlin Sommer 2025: Mehr Schutzräume geplant

Klimaprotest Berlin Verkehrschaos 2024: Klimagruppe plant Protestwoche

Brand Alte Staatsoperette Dresden erschüttert Stadtteil Leuben

Messerangriff Berlin Lichtenberg: Festnahme nach Angriff auf Mutter und Tochter

Merkel Besuch München Rüstungsindustrie im Fokus

VERSCHLAGWORTET:Essen RuhrgebietFrank StommelKampfmittelbeseitigungsdienstKöln BombenentschärfungWeltkriegsbomben
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Regenbogen-Streit kirchliche Schule Köln entfacht Debatte

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?